Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und
Legen Sie Ihr Nutzerkonto an.
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto?
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
1. Registrierung bestätigen
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice.
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach loslesen.
3. Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Wenn Ihre E-Mailadresse bestätigt ist, können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach anmelden und loslesen.
Hier anmelden
3. Anmelden und Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken, anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Freier Autor: Als freier Kulturjournalist im Großraum Frankfurt unterwegs; Schwerpunkte sind bildende Kunst und Architektur. Studium der Germanistik, Kunstgeschichte und Philosophie.
Kunst-NFTs kann man ab einem Cent kaufen - nach oben hin sind keine Grenzen gesetzt, das teuerste Bild brachte 91,8 Millionen Dollar ein. Aber was sind NFTs? Das Museum Angewandte Kunst in Frankfurt versucht einen Zugang.
Am Anfang war es nur ein Spiel. Es war „einfach ein Vergnügen“, das Rad zu drehen und zuzuschauen, wie die Fahrradspeichen zuerst verschwammen und mit dem langsamer werdenden Rad wieder sichtbar wurden
Der Impressionist als Rokoko-Maler: Renoir im Frankfurter Städel
Frankfurts Städel zeigt mit "Renoir. Rococo Revival" eine neue Sicht auf Pierre-Auguste Renoir und setzt ihn in Beziehung zu seinen Vorbildern aus dem 18. Jahrhundert.
Alexej von Jawlensky: Sehenswerte Schau in Wiesbaden
Vor 100 Jahren kam der expressionistische Künstler Alexej von Jawlensky nach Wiesbaden und blieb. Das dortige Museum berichtet davon in einer sehenswerten Ausstellung.
Zu sehen ist etwa eine Treppe, einige junge Menschen gehen hinauf, einige kommen herunter. Die Szene hat Oskar Schlemmer 1932 gemalt, das Bild ist weltberühmt. Das Städel zeigt die Schenkungen der Crespo-Ströher-Sammlung.
Das Museum für Moderne Kunst in Frankfurt zeigt derzeit 40 Objekte aus 40 Museen. Unterschiedlicher können diese nicht sein. Denn Künstler John Cage hat für seinen „Museumcircle“ alles rigoros dem Zufallsprinzip unterworfen.
Very british - Kunsthalle Darmstadt zeigt britische Fotografie
Den Blick auf und hinter die Kulissen der britischen Gesellschaft wagten dort zahlreiche renommierte Fotografen. Die Kunsthalle Darmstadt zeigt deren Werke - Kunst von 1960 bis zum Brexit 2020.
US-Künstlerin Kara Walker zeigt bis 16. Januar in der Frankfurter Schirn 650 Teile ihres vielfältigen Archivs aus Skizzen, Studien, Aquarellen, Collagen oder typischen Scherenschnitten.
Das Hessische Landesmuseum in Darmstadt zeigt in der Ausstellung "Ich. Max Liebermann - Ein europäischer Künstler" 107 Gemälde aus der gesamten Schaffenszeit des Malers.
Paula Modersohn-Becker lenkt den Blick des Betrachters, indem sie jedes Motiv ganz nah heranrückt. Diese Nahsicht zieht sich durch ihr gesamtes Werk, das jetzt die Frankfurter Schirn Kunsthalle in einer Retrospektive zeigt.