Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und
Legen Sie Ihr Nutzerkonto an.
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto?
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
1. Registrierung bestätigen
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice.
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach loslesen.
3. Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Wenn Ihre E-Mailadresse bestätigt ist, können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach anmelden und loslesen.
Hier anmelden
3. Anmelden und Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken, anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Freie Autorin: Bernadette Calonego ist freie Auslandskorrespondentin in Kanada. Sie wuchs in der Schweiz auf und lebt heute in der Nähe von Vancouver. In ihrem Buch "Oh, wie schön ist Kanada" schreibt sie über die Erfahrungen einer Auslandskorrespondentin in Kanada. Sie verfasst auch Krimis und Thriller, bislang hat sie fünf Bücher veröffentlicht, ein sechstes kommt in diesem Jahr heraus.
Während die Waldbrände um die kanadische Ölsandstadt Fort McMurray weiter außer Rand und Band geraten, stehen Dinah und Randy Pilgrim-Hedderson unter Schock. Das Ehepaar und seine beiden Kinder haben zwar Unterschlupf im Haus von ...
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelKultur auf Tellern - Kanada
Kanadier mögen billig und viel
Der Durchschnittskanadier ist ein Fleisch-Kartoffel-Mensch. Das kann in der Form von Steak und Pommes, Hamburger in allen Varianten oder Sandwiches sein (die werden auch von Pommes begleitet). Das Fleisch ist in Kanada nicht so ...
Seit drei Jahren geht die Kanadierin Anemone Cerridwen nur noch barfuß. Sie trägt keine Schuhe mehr und bezeichnet sich als das "Anti-Aschenbrödel der Schuhwelt". Schuhe, so sagt sie, hätten ihren unförmigen Füßen nichts als ...
Ein Deutscher macht sein Glück in Kanada mit Qualitätsweinen. Am besten verkauft sich sein Cabernet Merlot - entweder direkt in seiner neuen Heimat oder aber im Reich der Mitte.
Einem Kanadier ist der größte geschliffene Smaragd der Welt, Teodora oder "Gabe Gottes" genannt, zum Verhängnis geworden. Regan Reaney, ein Händler aus Calgary, hatte den Edelstein, der 11,5 Kilogramm wiegt und so groß wie eine ...
Den Eisbären im kanadischen Arktis-Territorium Nunavut geht es an den Kragen. Diesmal sind aber weder Trophäenjäger noch die globale Erwärmung schuld. Es geht um die offiziellen Nummernschilder in Form von Eisbären. In Nunavut ...
Ripples ist nur eine verängstigte Katze, aber es gelang ihr trotzdem, am Mittwoch ein kanadisches Flugzeug vier Stunden lang am Abheben zu hindern. Der getigerte Passagier begleitete seine Besitzerin auf Flug 603 der Gesellschaft ...
Die kanadische Forensikerin Gail Anderson kann die Aufregung um angeschwemmte Füße in Turnschuhen nicht verstehen. Vor einigen Tagen ist der elfte in einem Sportschuh steckende Fuß bei einem Jachthafen in Vancouver entdeckt ...
Kanada wählt Immigranten nach einem Punktesystem aus. Die meisten Punkte kann man für die Ausbildung erhalten (bis zu 25), am zweitwichtigsten werden die Kenntnisse in den offiziellen Landessprachen Englisch und Französisch ...