Alles zum Thema Ein Platz an der Sonne - Mannheims Kolonialgeschichte

Im Podcast "Ein Platz an der Sonne" erzählt Viktoria Reich Geschichten über Mannheims koloniale Vergangenheit.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

Podcast "Ein Platz an der Sonne"

"MM"-Podcast: Was die Straßenumbenennung in Mannheim bedeutet

Vier Straßen im Stadtteil Rheinau-Süd werden umbenannt, um sich von der kolonialen Vergangenheit zu distanzieren. In der letzten Folge des Podcasts "Ein Platz an der Sonne" diskutieren Experten das Thema

Veröffentlicht
Von
Viktoria Reich
Mehr erfahren
Podcast "Ein Platz an der Sonne"

"MM"-Podcast: Müssen die REM Mannheim die Benin Bronzen zurückgeben?

Im Februar 1897 überfallen britische Soldaten Benin City und plündern den Königspalast. Die Benin Bronzen verkaufen sie in ganz Europa, so auch in Mannheim an die Reiss-Engelhorn-Museen. Wie damit umgehen?

Veröffentlicht
Von
Viktoria Reich
Mehr erfahren
Podcast "Ein Platz an der Sonne"

"MM"-Podcast: Mannheimer Unternehmen profitierte vom Raubbau in Kolonien

Kolonialismus in Mannheim: Ein Mannheimer erzählt in Folge 2 des „MM“-Podcasts "Ein Platz an der Sonne", wie sich das Unternehmen seiner Familie bei der Holzgewinnung im Kongo bereicherte und wie er heute darüber denkt

Veröffentlicht
Von
Viktoria Reich
Mehr erfahren
Gesellschaft

Podcast "Ein Platz an der Sonne" widmet sich Mannheims Kolonialgeschichte

Der neue "MM"-Podcast "Ein Platz an der Sonne"  startet mit der Familiengeschichte einer heute in Mannheim arbeitenden Kamerunerin. Denn in dieser gibt es eine Leerstelle, die sich nicht schließen lässt

Veröffentlicht
Von
Viktoria Reich
Mehr erfahren

Schwerpunkt 68 Grad - Der Klima-Podcast für Mannheim

Alles zum Thema