Viele der stärksten Tischtennisakteure des Tischtennisbezirks Tauberbischofsheim trafen sich zu den jährlichen Meisterschaften in der Stadthalle in Lauda. Die meist fachkundigen Zuschauer sahen an den beiden Wettkampftagen insgesamt über 17 Stunden schnellen und begeisternden Sport mit vielen spektakulären Ballwechseln. Beim Wettstreit um Titel und Platzierungen stand bei allem sportlichen Ehrgeiz das faire Miteinander im Vordergrund.
Der erste Tag gehörte Schülern, Jugendlichen, Junioren und Senioren, am zweiten Tag standen Damen und Herren an der grünen Platte. Die Meisterschaften hatten insgesamt 126 Meldungen, in manchen Disziplinen beteiligten sich jedoch nur sehr wenige Starterinnen oder Starter. Zu Titelehren kamen Spielerinnen und Spieler der Vereine FC Dörlesberg, FC Gissigheim, SC Grünenwört, FC Külsheim, ETSV Lauda, SV Niklashausen, TTV Oberlauda, TSV Tauberbischofsheim und VfR Uissigheim.
Über die volle Distanz
Gleich mehrere Titel eroberten durch ihre jeweiligen spielerischen Fähigkeiten Marvin Matejka (FC Külsheim, Schüler C), Joel Matejka (FC Külsheim, Schüler B), Sophia Schweitzer (ETSV Lauda, Schülerinnen A und Juniorinnen), Christian Degen (SC Grünenwört, Schüler A), Michael Roth (TSV Tauberbischofsheim, Junioren und Herren A-Klasse), Tom Grein (SC Grünenwört, Herren C-Klasse), Mareike Alletzhäusser (FC Dörlesberg, Damen) und Gerhard Ihl (ETSV Lauda, Senioren).
Den knappsten Ausgang eines Endspiels gab es zwischen Annika Kappestein (TTV Oberlauda) und Celine Matejka (FC Külsheim) bei den Mädchen. Im entscheidenden fünften Satz stand es in der Verlängerung 16:16, ehe sich Annika Kappestein mit zwei weiteren Punkten Satz, Sieg und Titel holte. Über die volle Distanz von fünf Sätzen gingen auch die Finals im Junioren-Einzel, im Mixed sowie im Doppel der Herren C-Klasse.
In der Schlussrunde der Damenkonkurrenz, als drei Damen jeweils gegeneinander antraten, erreichte jede von ihnen einen Sieg und eine Niederlage. Die Sätze entschieden schließlich zugunsten von Mareike Alletzhäusser (FC Dörlesberg), die Cornelia Rudolf (SV Niklashausen) und Tina Neuser (ETSV Lauda) knapp distanzieren konnte.
Zählgerät ausgereizt
Christian Leiblein und Henrico Matejka (FC Külsheim) reizten das Zählgerät zwischenzeitlich bis aufs Äußerste aus, ehe ein Satz mit 22:20 entschieden war.
In der Herren S-Klasse gingen beide Halbfinals und auch das Endspiel über mindestens sechs der höchstens sieben möglichen Sätze. Marco Henninger vom FC Külsheim verteidigte dabei seinen Titel in der "Königsklasse".
Jugendwart Günter Veith bezeichnete die Teilnehmerzahl im Nachwuchsbereich als "leider gering", was jedoch hinsichtlich der gemeldeten Nachwuchsteams nicht überraschend sei. Man mache sich Gedanken, wie die Bezirksmeisterschaften attraktiver gestaltet werden können. Das Niveau benannte Veith mit "sehr ansehnlich", darauf lasse sich gut aufbauen. Sportwart Josef Arnold vermeldete eine ähnliche Beteiligung wie im Jahr zuvor. Der Ablauf habe gut geklappt, die Meisterschaften hätten ihre sportliche Wertigkeit in vielen Bereichen gezeigt.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/sport/tischtennis_artikel,-tischtennis-marco-henninger-erneut-der-koenig-_arid,720147.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim.html