70 Jahre Fränkische Nachrichten - Tag der offenen Tür mit vielen Höhepunkten und Aktionen für Jung und Alt / Abteilungen stellen sich vor

Großes Leserfest zum FN-Jubiläum

Von 
Fabian Greulich
Lesedauer: 

Die Fränkischen Nachrichten feiern ihren 70. Geburtstag am Samstag, 23. Juli, mit einem großen Leserfest. Auf die Besucher am Verlagssitz in Tauberbischofsheim wartet ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Höhepunkten.

© Fränkische Nachrichten

Die Fränkischen Nachrichten werden 70 Jahre alt. Das wird mit einem Leserfest am Samstag, 23. Juli, in Tauberbischofsheim groß gefeiert. Auf die Besucher wartet ein buntes Programm.

Tauberbischofsheim. Die erste Ausgabe der Fränkischen Nachrichten erschien am Dienstag, 30. Juli, 1946, nachdem die amerikanische Militärregierung zuvor eine entsprechende Lizenz erteilt hatte. Zunächst lagen die Ausgaben mit einem Umfang von bis zu vier Seiten dreimal pro Woche in den Briefkästen der Leser. Mit der Zeit etablierten sich die FN als Tageszeitung und wurden zum Medienunternehmen der Region Odenwald-Tauber.

Heute erscheinen die Fränkischen Nachrichten in den vier Ausgaben Tauberbischofsheim, Wertheim, Bad Mergentheim und Buchen. Hinzu kommt die Tauber-Zeitung. Rund 30 000 Abonnenten werden täglich umfassend informiert über Lokales und Regionales, über Nationales und Internationales.

Programm mit vielen Höhepunkten

Den 70. Geburtstag feiern die FN mit einem großen Leserfest, das am kommenden Samstag bei einem Tag der offenen Tür stattfindet. Von 10 bis 17 Uhr sind alle Interessierten am Stammsitz des Verlags in der Schmiederstraße in Tauberbischofsheim willkommen. Das Programm, das die Verantwortlichen zusammengestellt haben, kann sich sehen lassen.

Im Frankoniahaus geben Redaktion, Anzeigenabteilung, Reisebüro und Vertrieb einen Einblick in ihre Arbeit. So können sich die Besucher in der Main-Tauber-Kreis-Redaktion an verschiedenen Stationen über die tägliche Arbeit der Redaktionsmitglieder informieren und erfahren, wie Artikel entstehen und Seiten am Computer "gebaut" werden. Die "persönliche Titelseite" gibt es zum Mitnehmen. Darüber hinaus gibt es Informationen zu fnweb, Facebook und Co. - die Redakteure stehen für Fragen zur Verfügung.

Beim Vertrieb wird gezeigt, was die FN-Zusteller jeden Tag leisten. Die Mitarbeiter stehen den Besuchern Rede und Antwort. Anzeigenabteilung und FN-Brieflogistik zeigen ebenfalls Bereiche ihrer täglichen Arbeit. Eine Multimedia-Show unter dem Titel "Von Gutenberg bis zum Tablet - FN-Zeitungsgeschichte" sowie eine Selfie-Aktion in der "Karibik-Fotobox" von FN-Reisen dürfen genauso wenig fehlen, wie ein großes Gewinnspiel, bei dem als Hauptpreis ein FN-Reisegutschein im Wert von 1000 Euro sowie viele weitere Preise zur Verfügung stehen.

Auch für die kleinen Besucher ist gesorgt. "Aktionen für Kids" gibt es im Hof des ehemaligen Gefängnisses. Im "Kinderkino" zeigt Fränky, die Leseratte, wie die FN entstehen. Im Außenbereich eine Hüpfburg, Kinderschminken und vieles mehr für gute Laune.

Auf der gesperrten Straßenfläche zwischen FN und ehemaligem Gefängnis wird die Bewirtungszone mit Ausschankwagen, Essensständen Sitzmöglichkeiten und Musikunterhaltung untergebracht sein. Unter anderem gibt es Snacks vom Grill, Kaffee und Kuchen und Eis. Außerdem wird eigens eine Cocktailbar eingerichtet. Offizielle Eröffnung des Leserfests der Fränkischen Nachrichten ist am Samstag, 23. Juli, um 10.30 Uhr mit dem obligatorischen Fassanstich.

Von 10 bis 13 Uhr findet ein Weißwurst-Frühstück mit der Dixie-Band "Hot Pepper Stompers" statt. Von 13 bis 17 Uhr heißt es "Swing und Jazz vom Feinsten" mit "Red Pack on Stage".

Redaktion FN-Chefredakteur

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten