Tischtennis - Endspiele um den 3er-Bezirkspokal fanden in Dörlesberg statt

Niklashausen trug sich zwei Mal in Siegerliste ein

Lesedauer: 

Im Herren B-Pokal holte sich der ETSV Lauda II den Titel (linkes Bild), im B-Pokal der FC Külsheim I. Die Endspiele fanden in Dörlesberg statt und gingen reibungslos über die Bühne.

© Christian Behringer

Die Endspiele im 3er-Pokal bilden im Tischtennisbezirk Tauberbischofsheim traditionell den Abschluss des Spieljahres. So trafen sich am Samstag in der Waldsporthalle in Dörlesberg zehn Teams zu fünf Finals. Pokalsieger wurden nacheinander der FC Dörlesberg bei den Schülerinnen, der SV Niklashausen bei den Schülern und den Jungen, der ETSV Lauda II im Herren-C-Pokal sowie der FC Külsheim I im Herren-B-Pokal. Die großen Überraschungen blieben aus, die Spiele endeten jeweils klar, wenn auch zum Teil sportlich umkämpft.

Im Finale der Schülerinnen spielten TSV Assamstadt (Jule Geißler, Alisa Rudolph, Tessa Fohmann) und FC Dörlesberg (Larissa Alletzhäusser, Celina Matejka, Lucia Behringer). Die Spitzenspielerinnen Geißler für Assamstadt und Alletzhäusser für Dörlesberg sorgten für einen 1:1-Zwischenstand, ehe die Mädchen aus Dörlesberg mit Behringer, dem Doppel Alletzhäusser / Matejka und nochmals Alletz-häusser den 4:1-Erfolg sicherstellten.

Die Partie bei den Schülern lautete FC Dörlesberg (Maurice Anderlik, Levin Betzel, Benedict Behringer) gegen SV Niklashausen (Jan Reuter, Justin Rudolf, Jordan Rudolf). Die Niklashäuser ließen von Beginn an keinen Zweifel an ihrer Favoritenstellung aufkommen und punkteten mit Ju. Rudolf, Reuter, Jo. Rudolf und dem Doppel Reuter / Ju. Rudolf. Die Siege summierten sich zum sicheren 4:0, wobei die Dörlesberger zu zwei Satzerfolgen kamen.

Ähnlich verlief die Paarung im Endspiel der Jungen zwischen SV Niklashausen (Jan Fiederling, Thomas Rösch, Tim Goldschmitt) und SC Grünenwört (Miguel Degen, Tom Grein, Christian Degen). Auch hier bestimmten die Niklashäuser das Geschehen fast durchweg, den Grünenwörtern gelangen zwei Satzgewinne. Das 4:0 für den SV Niklashausen kam durch Siege von Fiederling, Rösch, Goldschmitt und das Doppel Fiederling / Rösch zustande.

Im Herren-C-Pokal hieß es SV Niklashausen IV (Peter Ries, Udo Künzig, Christian Schöllig) gegen ETSV Lauda II (Florian Herrmann, Manfred Slomka, Michael Lerke). Auch hier siegte mit ETSV Lauda II der Favorit, wobei das Endergebnis von 4:0 zugunsten der Mannen aus der Eisenbahnerstadt deut-licher aussieht als der Spielverlauf letztlich war. Slomka, Herrmann, Lerke und das Doppel Herrmann/Slomka sammelten für ihr Team Zähler auf Zähler, den Niklashäusern gelangen insgesamt vier Satz-gewinne, jedoch kein Spielgewinn.

Einen ähnlichen Verlauf nahm das Finale im Herren-B-Pokal zwischen TTC Bobstadt I (Philipp Beh-ringer, Marco Seeberger, Timo Scherer) und FC Külsheim I (Marco Henninger, Holger Würzberger, Wolfgang Michelberger): Knappe Sätze und Spiele, vermeintlich klares 4:0 für den Favoriten aus Külsheim. Die beiden ersten Partien endeten jeweils in der Verlängerung des Entscheidungssatzes für die Brunnenstädter Würzberger (gegen Behringer) und Henninger (gegen Seeberger). Mit der 2:0-Führung im Rücken punkteten die Külsheimer weiter mit Michelberger und dem Doppel Henninger / Würzberger.

Pokalspielleiter Christian Behringer hatte keine Probleme mit der Durchführung der Partien. Die Sieger erhielten Pokale und vertreten den Tischtennisbezirk im nächsten Jahr auf Regions- oder Verbands-ebene. hpw

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten