Berufsschule für Altenpflege Bad Mergentheim - Abschlussfeier mit Übergabe der Zeugnisse

Ein wichtiger Beruf voller Herausforderungen

Lesedauer: 

Die Absolventen der Fachschule für Weiterbildung in der Pflege.

© FN

Bad Mergentheim. "Wenn du etwas Schwieriges geschafft hast, (...) dann sei auch stolz auf dich und belohne dich selber. Genieße den Erfolg und feiere ihn." Mit diesen Worten ermutigte Schulleiterin Anke Mund die frischgebackenen Altenpfleger, Altenpfleghelfer sowie die Fachkräfte der Weiterbildung in der Pflege, ihre Abschlusszeugnisse und Zertifikate gebührend zu feiern.

Nicht vergessen sollen die Absolventen hierbei, dass sie durch die praktische und theoretische Ausbildung einen enormen Zuwachs in den Bereichen Fachkompetenz, Personalkompetenz und Sozialkompetenz erhalten haben. So sind die Pflegenden gut gewappnet, um ihren anspruchsvollen Beruf auszuführen.

Neben den Glückwünschen für die Absolventen, gratulierte die Rektorin auch noch einmal Lena Fiederlein aus dem zweiten Schuljahr für die erfolgreiche Teilnahme an dem Wettbewerb "Beste Schülerin in der Pflege" in Berlin.

Im weiteren Verlauf betonten Abteilungsleiterin Martina Schmalbach und der Klassenlehrer der 3BFA3, Roland Stammel, das Nutzen der Handlungskompetenz, das in der Ausbildung erworben worden sei.

Mit dem Symbol der Pusteblume und dem Überreichen von Löwenzahn-Samen verabschiedete sich Stammel von seiner Klasse. Neben den 20 Altenpflegern, die nach drei Jahren nun alle als Fachkräfte Sorge für ihre Bewohner tragen, durfte auch Ursula Hennig 20 Altenpflegehelfer in die Welt der Pflege entlassen.

Die Berufsfachschule für Altenpflege der EPE in Bad Mergentheim bietet nicht nur diese beiden Ausbildungen an, sondern auch die Möglichkeit für Fachkräfte, sich auf die Pflege von Menschen mit gerontopsychiatrischen Erkrankungen wie Demenz zu spezialisieren oder auch für die Leitung eines Wohnbereichs zu qualifizieren. Engelbert Humm, der die Klassenleitung der Weiterbildung innehatte, überreichte 15 Fachkräften ihre Zertifikate.

Im weiteren Verlauf erhielten auch die Schüler des ersten und zweiten Schuljahres die erlangten Preise und Belobigungen. Nach der Überreichung der Zeugnisse und Urkunde vor Familien, Freunden, Praxisanleiter, Arbeitskollegen sowie Lehrern zeigten die Schüler des zweiten Schuljahres der Berufsfachschule für Altenpflege, wie Tanzen im Sitzen auch aussehen kann. Mit der Tanzdarbietung "Evolution of Sitztanz" wurden die Gäste und Absolventen auf eine Reise durch die unterschiedlichen Musikstile verschiedener Jahrzehnte entführt. Nach diesem Programmpunkt stärkten sich alle an dem reichhaltigen Buffet. Absolventen der 1BFAHT (Staatlich anerkannte Altenpflegehelfer): Preise: Stephanie Deeg (Durchschnitt 1,1, Eduard-Mörike-Haus Bad Mergentheim), Monika Ziegelbauer ( 1,3, Johannes-Brenz-Haus Blaufelden), Elisaveta Aul (1,7, Procon Seniorenzentrum, Röttingen). Belobigung: Digna Lehr (2,0, Eduard-Mörike-Haus Bad Mergentheim). Weitere Absolventen: Katarina Bratkovic (Phönix-Seniorenzentrum Igersheim), Besmire Coraj, Isabelle Almeida da Silva, Lisa Hopf (alle Franz-Gehrig-Haus Bad Mergentheim), Lisa Hartmann (Seniorenheime Joh.-Bernh.-Meyer Lauda-Königshofen), Dustin Jende (Haus am Sonnenberg Igersheim), Evelyn Kohler (Phönix-Seniorenzentrum Igersheim), Katja Langer (Haus am Brühlpark Schrozberg), Jacquelou Lauda (Eduard-Mörike-Haus Bad Mergentheim), Mijimol Mathew (Altenpflegeheim Carolinum Bad Mergentheim), Gina Seubert (Seniorenzentrum Gerlachsheim), Johannes Römmelt (Johannes-Sichart-Haus Tauberbischofsheim), Jan-Philipp Schalk (Haus im Umpfertal Boxberg), Evelina Stoy (Seniorenzentrum Haus Heimberg Tauberbischofsheim), Margot Teufel (Altenpflegeheim Krautheim), Caroline Wagner (Lene-Hofmann-Haus Weikersheim). Absolventen der 3BFA3 (Staatlich anerkannte Altenpfleger): Preise: Maria Noe (1,5, Johannes-Sichart-Haus Tauberbischofsheim), Andreas Kappes (1,6), Katharina Hildt (1,6, beide Eduard-Mörike-Haus Bad Mergentheim), Brigitte Litschel (1,6, Johannes-Brenz-Haus Blaufelden). Belobigungen: Mareike Ehrmann (1,8, Johannes-Brenz-Haus Blaufelden), Maria Michelle Rapp (1,8, Johannes-Sichart-Haus Tauberbischofsheim), Alexander Sorg (1,8, Haus am Sonnenberg Igersheim), Louisa Halbmann (2,0, Lene-Hofmann-Haus Weikersheim), Melanie Strauß (2,0, Seniorenzentrum Dörzbach). Weitere Absolventen: Andreas Burzer, Alexander Öhm, Jana Schmidt, Olga Wagner (alle Eduard-Mörike-Haus Bad Mergentheim), Susanna Hein, Klaus Renner (beide Pflegeheim Haus AGAPE Mulfingen), Jennifer Rohde (Johannes-Sichart-Haus Tauberbischofsheim), Sabrina Gibbs (Franz-Gehrig-Haus Bad Mergentheim), Elena Klein (Phönix Igersheim), Dorcas Wambui Muritu, Svenja Werner (beide Mobile Dienste Bad Mergentheim). Absolventen der Fachschule für Weiterbildung in der Pflege (Gerontopsychiatrie): Nadja Berger (Procon Seniorenzentrum Röttingen), Denis Janine Hoffmann (Pflegezentrum Rot am See), Helga May (Seniorenzentrum Gerlachsheim), Natascha Merscher (Pflegezentrum Rot am See), Gabi Soberger (Phönix Seniorenzentrum Giebelstadt). Absolventen der Fachschule für Weiterbildung in der Pflege (Leitung einer Pflege- und Funktionseinheit): Preise: Alexandra Schober (1,0, Phönix Seniorenzentrum Giebelstadt), Claudia Zenkert (1,1, ASB Bad Mergentheim), Nina Dischke (1,5, Eduard-Mörike-Haus Bad Mergentheim), Claudia Rubey (1,5, Haus Heimberg Tauberbischofsheim). Lob: Peggy Krause (2,0, Procon Seniorenzentrum, Röttingen). Weitere Absolventen: Cornelia Friedrich, Michael Hersam (beide Procon Seniorenzentrum Röttingen), Anna Janz (Mobile Dienste Bad Mergentheim), Carina Leps (Sozialstation Mittlerer Main-Tauber-Kreis), Marcel Nahr (Mobile Dienste Bad Mergentheim), Daniel Schultz (Phönix Seniorenzentrum Igersheim), Tatjana Siebert (Mobile Dienste Bad Mergentheim), Olga Vegele (Seniorenzentrum Gerlachsheim), Beatrix Wagner (Franz-Gehrig-Haus Bad Mergentheim), Nancy Zetsche (ASB Bad Mergentheim).

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten