Tischtennis - Jugend-Kreisklassen-Cup Tauberfranken / Bad Mergentheimer Spieler holten sich den ersten Platz

Für viele die erste Turniererfahrung

Lesedauer: 

Die vier Erstplatzierten beim Tischtennis-Jugend-Kreisklassen-Cup Tauberfranken in der Kategorie U18 (von links): Julian Miola, Turniersieger Simon Herold, Simon Hopf und Sascha Warth.

© SVE

Um den Tischtennis-Jugend-Kreisklassen-Cup Tauberfranken 2016 ging es kürzlich in Weikersheim. Zum Turnierbeginn hatten sich insgesamt 46 Jugendspieler vom VfB Bad Mergentheim, TTC Bobstadt, TSV Dörzbach, SV Elpersheim, FC Igersheim, ETSV Lauda und von den TTF Laudenbach eingefunden. Für viele Nachwuchsspieler waren es die ersten Turniererfahrungen, die sie sammeln durften, und sie legten eine entsprechende Begeisterung an den Tag.

Absolviert wurde das Turnier wieder in einer gemeinsamen Gruppe nach dem Schweizer System. Das hat den Vorteil, dass alle Spieler die gleiche Anzahl von Begegnungen haben und alle gleichzeitig fertig sind. So entsteht für niemanden eine lange Wartezeit vom Spielende bis zur Siegerehrung.

Das Computerprogramm will es so, dass in der ersten Runde die Teilnehmer mit der höheren QTTR-Punktezahl gegen diejenigen mit der niedrigeren antreten. Dabei verhielten sich die erfahrenen Jugendspieler fair und ließen ihren Gegenspielern eine Chance.

In den darauffolgenden Runden treten immer die Spieler mit den meisten Siegen auf dem Konto gegeneinander an - wie auch diejenigen mit den wenigsten Siegespunkten.

So ist gewährleistet, dass mit zunehmender Dauer des Turniers Jugendspieler mit der gleichen Leistungsstärke aufeinander treffen. Spannende und hartumkämpfte Duelle waren die Folge, die häufig über die volle Distanz von fünf Sätzen gingen.

Spektakuläre Ballwechsel

Dabei boten sich den Zuschauern spektakuläre Ballwechsel, die mit einem anerkennenden Raunen und Beifall bedacht wurden.

Das Jugendturnier ging über insgesamt sieben Runden, was den Akteuren bei den sommerlichen Temperaturen viel Durchhaltevermögen abverlangte. Vor allem bei den älteren Spielern, die alle gegeneinander antreten mussten, war eine gute Kondition gefragt, weil hier bereits eine enorme Geschwindigkeit an den Tag gelegt wurde.

Enge Leistungsdichte

Es zeigte sich, dass die Leistungsdichte bei den Jugendlichen durch gute Trainingsarbeit in den Vereinen sehr eng geworden ist. Somit konnte jeder jeden schlagen.

Am Ende des Turniers war keiner ohne Niederlage durchgekommen. Gleich vier Spieler wiesen ein Spielverhältnis von 6:1 auf. Als zweiter Gradmesser entschied das Satzverhältnis über die Platzierung.

Simon Herold vom VfB Bad Mergentheim verteidigte seinen ersten Platz vom Vorjahr. Den zweiten Platz erkämpfte sich Simon Hopf vom SV Elpersheim vor Sascha Warth vom TTF Laudenbach.

Der vierte Platz entfiel auf Julian Miola vom TSV Dörzbach, dicht gefolgt von Thorben Stirnkorb vom SV Elpersheim.

Weil der Altersunterschied in der Gruppe enorm hoch war - der jüngste hatte sein sechstes Lebensjahr noch nicht beendet, der älteste sein 18. erreicht - wurden die unter 15-Jährigen getrennt gewertet.

In dieser Gruppe belegte Sophia Schweitzer vom ETSV Lauda den ersten Platz.

Auf Platz zwei folgte Tim Höfner vom FC Igersheim vor Jannik Quenzer vom TTC Bobstadt und Andreas Ihl vom ETSV Lauda. Nach fünf Stunden Tischtennis gab es allgemein nur Sieger, und jeder Teilnehmer erhielt einen Preis und eine Urkunde aus der Hand von Bezirksjugendwart Christian Gundel, der mit Manfred Litwitz (TTF Laudenbach) und Wilfried Fischer (SV Elpersheim) die Turnierleitung übernommen hatte.

Das Turnier war eine gute Werbung für den Tischtennissport und bei Spielern und Jugendleitern eine willkommene Trainingsmöglichkeit in der spielfreien Zeit. Bei der Ausrichtung des Turniers arbeiteten die Jugendleiter reibungslos Hand in Hand.

Ein Dank galt am Ende der Veranstaltung der Stadtverwaltung Weikersheim für die Bereitstellung der Großsporthalle und den Sponsoren für die Preise. sve

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten