Bad Mergentheim/Grünsfeld. Der Rahmen war würdig und der Sache angemessen: Neun Zweiradmechaniker, fünf aus dem Fachbereich Motorrad und vier aus dem Fahrradsektor, kämpften im Rahmen des praktischen Leistungswettbewerbs im Zweiradmechaniker-Handwerk in der Gewerbeakademie Freiburg um den Bundessieg - und die Mitglieder des Bundesinnungsverbandes für das Deutsche Zweiradmechaniker-Handwerk standen Spalier.
Die Crème de la crème des deutschen Zweiradhandwerks hatte sich im Breisgau versammelt und applaudierte den Teilnehmern und Gewinnern des Wettbewerbs. Bundesinnungsmeister Frank Döring überreichte im Beisein des Chefs der Gewerbeakademie Freiburg, Joachim Rapp, und rund 70 Teilnehmern der BIV-Mitgliederversammlung die Urkunden.
Den Titel des Bundessiegers Motorrad holte sich dieses Jahr Fabian Kraft aus Grünsfeld. Er arbeitet bei Alex's Bikeshop in Bad Mergentheim und gewann mit 518 Punkten vor dem Zweitplatzierten Max Kollenda aus Hamburg (514) und Daniel Lücke (487 Punkte). Der Silbermedaillengewinner aus Hamburg ist bei Martina Rohwedder Zeitlos Motorradwerkstatt in Hamburg beschäftigt. Der Drittplatzierte Lücke stammt aus Karlsruhe und verdient seine Brötchen bei Römer Team Motorradtechnik in Hagenbach.
Die beiden Leistungsdiplome gingen an Karsten Eilers aus Friesoythe (Arbeitgeber: Stellter in Oldenburg) und David Michel aus Heusweiler (Arbeitgeber: Sasse Van Essen Custombikes in Quierschied).
Die Motorrad-Kandidaten mussten an insgesamt sechs Stationen ihr Können zeigen (Kupplung, Telegabel, Bremse, Motormanagement, Can-Bus und Messprotokoll). Betreut wurden sie während des Wettbewerbs von Mario Monschauer (Ausbildungsmeister Motorrad HWK Koblenz), Khaled Khattab (Ausbildungsmeister Motorrad HWK Dortmund), Peter Mächel (Ausbildungsmeister Motorrad HWK Münster), Horst Rudloff (Ausbildungsmeister Motorrad GA Freiburg), Wolfgang Adam (Ausbildungsmeister KFZ HWK Freiburg) und Ralf Maier (Ausbildungsmeister KFZ HWK Freiburg).
In der Sparte Fahrrad holte sich ebenfalls ein Baden-Württemberger den Titel des Bundessiegers: Philipp Mair aus Pfulllingen. Er erhält seine Lohntüte vom Renn- und Bikesport Schäfer in Unterhausen und setzte sich im Wettbewerb mit 678 Punkten durch. Zweiter Bundessieger wurde Jannik Schlickel aus Weiskirchen (Saarland) mit 571 Punkten. Schlickel ist bei Bike Sport Hauf in Riegelsberg angestellt. Der Bronzemedaillengewinner hört auf den Namen Hauke Neuber aus Braunschweig (567 Punkte). Er arbeitet bei der Velocity Braunschweig GmbH in Braunschweig. Ein Leistungsdiplom erhielt Till Richter aus Chemnitz, der werktäglich bei den Diamant Fahrradwerken in Hartmannsdorf sein Können zeigt.
Die Kandidaten, die um den Bundessieg kämpften, mussten in insgesamt viereinhalb Stunden ein Fahrrad nach Kundenwunsch aufbauen und umrüsten. Überwacht wurde diese Aufgaben von den drei Bewertern Andreas Tym (Fahrradgeschäft Nübling in Denzlingen), Thomas Gassert (Berufsschullehrer Breisach) und Oliver Legrand (Ausbildungsmeister Zweirad Handwerkskammer Freiburg).
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-fabian-kraft-gruesst-als-bundessieger-_arid,595659.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/gruensfeld.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim.html