Tauberbischofsheim. Es war der vorläufige Höhepunkt im Jubiläumsjahr des TSV 1863 Tauberbischofsheim. Fast 100 Sportlerinnen und Sportler, vor allem aber Funktionäre wurden geehrt, die über die letzten Jahrzehnte hinweg den TSV mit Leben erfüllt haben.
So passte der Festvortag Heinz Janaliks, Präsident des Badischen Sportbundes Nord, zum Thema "Ehrenamt" auch bestens zu dieser Veranstaltung. Da der TSV auch an seinem 150. Geburtstag noch jung geblieben ist, gab es auch bei der musikalischen Umrahmung nicht Bach oder Beethoven, sondern zum Beispiel "Free", gekonnt serviert von der Gruppe "Lost Key". Das Tüpfelchen aufs i setzte schließlich Marianne Rutkowski, die gewohnt souverän und gekonnt durch den Abend in der Schalterhalle der Volksbank Main-Tauber führte.
An die Zeit der Vereinsgründung erinnerte in seiner Begrüßung der Vorsitzende des TSV, Rüdiger Paul. In einer unruhigen Zeit waren Zusammenhalt und Zusammengehörigkeitsgefühl wichtig. Dass die Fundamente gut gelegt worden waren, zeige sich darin, dass der TSV 1863 Tauberbischofsheim auch über zwei Weltkriege hinweg nicht nur überlebt hat, sondern die "Bischemer" auch heute noch den familiären Zusammenhalt in "ihrem" TSV so hoch schätzen. Das "Leben im Verein" ist dabei wichtig mit dem Hintergrund, verbindlich etwas für andere tun zu wollen. "Dies ist dann echtes Ehrenamt", so Rüdiger Paul.
Und genau diese Frauen und Männer sollen an diesem Abend im Mittelpunkt stehen und geehrt werden. Wenn sich solches Engagement fortsetzt, könne das Erfolgsmodell TSV 1863 Tauberbischofsheim auch in Zukunft fortbestehen.
"Vereine erfüllen bedeutsame Aufgaben", so das Vorstandsmitglied der Volksbank Main-Tauber, Michael Schneider. Er selbst und seine Familie seien ja auch beim TSV dabei. Sinnvolle Freizeitgestaltung sei somit möglich, Geselligkeit und das Miteinander werden gefördert. Auch deshalb unterstütze die Volksbank Vereine und Organisationen.
In einer gelungenen Mischung aus wissenschaftlich fundierten Aussagen rund um das Thema Ehrenamt und manchem "Einschub" mit viel Augenzwinkern ging Präsident Heinz Janalik der Frage nach "Quo vadis, Ehrenamt", also was wird daraus? "Ehrenamt ist, wenn Bürgerinnen und Bürger gemeinwohlorientiert unter hohem Aufwand Aufgaben oder Funktionen mit Verantwortung übernehmen". Es sei also mehr, als bloß mitzumachen. Gerade in Baden-Württemberg sei dieses Denken weit verbreitet und schlage sich in ganz Deutschland in einer Wertschöpfung von rund 6,7 Milliarden Euro jährlich nieder. "Solche Mitarbeiter im Verein sind die personifizierte Unersetzlichkeit", so Heinz Jalanik.
Allerdings gebe es Tendenzen, dass eine solche Einstellung nicht mehr überall vorhanden ist. "Es gibt nicht wenige Vereine, bei denen Ämter nicht mehr besetzt werden können.". Gründe seien unter anderem zu großer Zeitaufwand, Probleme mit dem Hauptberuf oder aber auch das Gefühl, ausgenutzt zu werden oder ganz einfach die Aufgabe nicht mehr erfüllen zu können.
"Wir müssen das Ehrenamt besser verkaufen", lautet denn das Fazit Heinz Janaliks. Voraussetzungen, um Menschen wieder für solche Ämter zu gewinnen, seien, über geänderte Rahmenbedingungen, wie zeitliche Begrenzungen nachzudenken, intensives Mitspracherecht zu garantieren oder einen kooperativen Arbeitsstil sowie flache Hierarchien zu pflegen. Die Ausstattung mit den notwendigen, Räumen oder Arbeitsmaterialien müsse vorhanden sein. "Ehrenamt als Unterrichtsfach an den Schulen ist durchaus denkbar." Schließlich könne Sport durchaus ein Anlass für Bildung sein.
Noch weitergehende Überlegung seien Bonuspunkte bei der Suche nach Arbeit oder einem Studienplatz für junge Menschen, die sich bereits ehrenamtlich engagiert haben. Konsequent wäre dann auch eine spätere Anrechnung bei der Bemessung der Rente.
Und als Letztes schickte Präsident Heinz Janalik noch einen flammenden Appell hinaus ins Land: "Wir müssen endlich ernst machen mit der Slogan 'Frauen in die Führungsspitze'."
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim_artikel,-tauberbischofsheim-koenigheim-werbach-wir-muessen-das-ehrenamt-besser-verkaufen-_arid,520291.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim.html