Tauberbischofsheim. Klein, aber fein. Das ist noch immer das Motto der Volleyballabteilung. Sie wurde 1988 durch Michael Schultheiß gegründet und als eigenständige Abteilung innerhalb des TSV Tauberbischofsheim organisiert. Zuvor seit 1980 waren die Volleyballer Teil der Turnabteilung.
Der erste sportliche Höhepunkt war das Freundschaftsspiel der Volleyball-Damen gegen eine Mannschaft aus Portugal. Die Volleyballerinnen wurden bis 1981 von Wolfgang Mika trainiert. Danach übernahmen Rufina Glaser und Brigitte Windmöller das Amt.
Mit beachtlichem Erfolg beteiligten sich erstmals 1986 Volleyballspieler an der Verbandsrunde. 1990 wurde die erste Volleyball-Stadtmeisterschaft ausgetragen, ausgerichtet durch die Volleyballabteilung.
Die Erfolgsgeschichte der Stadtmeisterschaft wird bis heute fortgeschrieben. Dabei stellen bis zu zwölf Hobbymannschaften einmal im Jahr ihr sportliches Können unter Beweis. Unter der Abteilungsleitung von Sylvia Schodt wurde 1996 eine Mixed- Mannschaft aufgebaut. Dieser gelang 1998 der Aufstieg in die A-Gruppe der Freizeitrunde. Trotz guter Leistungen wurde der Klassenerhalt im darauffolgenden Jahr nur knapp verpasst. 1997 wurde erstmals ein Freizeitturnier mit Beteiligung auswärtiger Vereine organisiert. So nahm an diesem Turnier auch eine Mannschaft aus der Partnerstadt Vitry-le-Franois teil. Für den Nachwuchs wurde im Jahr 2000 ein Jugend- und Freizeitturnier ausgerichtet.
Ein einmaliges Erlebnis für einige Akteure war der vom Verein organisierte Besuch einiger Vorrundenspiele im Rahmen der Volleyball-WM der Frauen 2002 in Deutschland. Dabei erlebten die Volleyballer in Stuttgart Spiele von China, Südkorea, Bulgarien und Puerto Rico hautnah mit. Beeindruckt haben insbesondere Geschwindigkeit und Technik, mit denen die Profi-Spielerinnen agierten.
2005 übernahm Falko Preller als Nachfolger von Michael Ditter das Training der gesamten Volleyballabteilung. Zu diesem Zeitpunkt fand das Jugendtraining regen Zulauf. So nahmen etwa 25 Mädchen an den Einheiten teil.
Im darauffolgenden Jahr beteiligte sich die Damen-Mannschaft an zahlreichen Freundschaftsspielen und Turnieren. Höhepunkt waren die Heidelberger Spiele "Jugend trainiert für Olympia" im Mai 2006. Die Volleyballerinnen des TSV Tauberbischofsheim gewannen das Turnier in überzeugender Weise. Die Mixed-Mannschaft belegte den elften Platz.
Nach den sehr guten Resultaten wurde 2008 eine Damen-Mannschaft in der Kreisliga des Nordbadischen Volleyballverbandes gemeldet. Die erste Spielzeit schloss die Mannschaft mit einem hervorragenden dritten Platz ab. Leider wurde diese Mannschaft nach der erfolgreichen Kreisligarunde wieder aufgelöst, da viele Spielerinnen aus beruflichen Gründen nicht mehr verfügbar waren. Auch die Mixed- Mannschaft musste aufgrund mangelnder Beteiligung aufgelöst werden.
In der Folge übernahmen David Karaca und Nils Wolter das Traineramt der kompletten Volleyballabteilung. Gleichzeitig wurde Uwe Menrath im Jahr 2009 nach neunjähriger Amtszeit von David Karaca als Abteilungsleiter abgelöst. 2011 wurde erneut eine Mixed-Mannschaft gemeldet, die seitdem am aktiven Spielbetrieb in einer Freizeitrunde teilnimmt. Bereits im ersten Jahr wurde die Mannschaft Meister in der B-Gruppe, was gleichbedeutend war mit dem Aufstieg in die A-Gruppe.
2012 übernahm Ella Ratke das Amt des Vorstandes von David Karaca. Leiter der Volleyballabteilung und damit Mitglied des Vorstands des TSV 1863 Tauberbischofsheim : 1996 bis 2000 Sylvia Schodt, 2000 bis 2009 Uwe Menrath und 2009 bis 2012 David Karaca.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim_artikel,-tauberbischofsheim-koenigheim-werbach-mixed-mannschaft-spielt-erfolgreich-_arid,512560.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim.html