Tauberbischofsheim. Unter dem Motte "Leben in Bewegung" verbrachten nicht nur die Sportler und Sportlerinnen , sondern auch das gesamte Verkehrsnetz der Metropolregion Rhein-Neckar eine "überfüllte" Woche. Doch der TSV Tauberbischofsheim wusste diese Zeit gekonnt zu nutzen, so dass sich auch die Bus-und Straßenbahnfahrer von der guten Stimmung mitreisen ließen.
Die Turnabteilung des TSV Tauberbischofsheim reisten am Samstag mit 25 Turnerinnen und einem Turner sowie vier Gymnastinnen und ihren Trainerinnen und Betreuerinnen mit der Bahn zum Deutschen Turnfest, wo sie für sieben Tage in Ludwigshafen in der Pestalozzi Schule ihr Quartier. Am Nachmittag fuhr man in die Mannheimer Innenstadt, um den Festzug mit zu erleben. Bei der anschließenden Eröffnungsfeier stimmte man sich auf die kommende Woche ein.
In der Maimarkthalle wurden die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften im Kunstturnen der Männer besucht und Fabian Hambüchen und Marcel Nüyen aus der Nähe bewundert. Auf der Festmeile wurde von den Gymnastinnen beim Geocaching mitgemacht.
Die Gymnastinnen nahmen am Bundesfinale des Synchronwettkampfes teil und Luisa Förter und Franziska Imhof zeigten mit ihrem Ball-Band- und Keulen-Übungen P 8/9 und belegten den 19. Platz. Ella Merk und Rebecca Spies belegten in ihrer Altersklasse Platz 15. Beim Wahlwettkampf konnte sich Franziska Imhof den 19. Platz und Luisa Förter den 15. Platz mit ihren Handgeräten Ball, Band, Keulen und Seil erkämpfen. Trainerinnen sind Michaela Schnarrenberger und Viktoria Horn.
Teresa Barthel machte einen Wahlwettkampf mit Sprung, Bodenturnen Weitsprung und Schwimmen, Lisa Baum bewies ihr Können beim Bodenturnen, Kugelstoßen, Schwimmen und Trampolin. Cathrin Wohlfarth zeigte gute Leistungen beim Sprung mit Überschlag, Schwebebalken, Kugelstoßen und Schwimmen und alle belegten einen Platz im ersten Drittel.
Als älteste Turnerin vom TSV ging Margarete Stockmeister im Wahlwettkampf an den Start und mit den Disziplinen Standweitsprung, Kugelstoßen, Schleuderball und Schwimmen konnte sie sich mit einem 9. Platz unter den Top-Ten Deutschlands einreihen.
Am Mittwochmorgen starteten die Jüngere Mannschaft in TGW-Jugend mit Marie-Eve Steinam, Clara Zwerger, Nele Paul, Thea Wiltschek, Gina Döring, Marie Breinbauer, Leonie Freundschig, Chantal Reinhard, Laura Scheuerl und Emma Rincker. Nach einer langen Anreise begann die Mannschaft, die das erste Mal bei einem Deutschen Turnfest teil nahm, bereits um 9 Uhr mit ihrem Tanz. Mit tänzerischer Höchstleistung bekamen die zwölf- bis 15-jährigen Mädels 9,65 Punkte für ihren perfekt gezeigten Tanz. Hochmotiviert ging es zum Gruppenbodenturnen. Mit ihren neuen Turnanzügen glänzte die Mannschaft bei ihrer Bodenübung die mit Flick-Flack und Saltis gespickt war, und über sich hinauswuchs, wurden mit 9,5 Punkten belohnt. Beflügelt durch die hohen Wertungen ging es zum Medizinballweitwurf. Auch hier konnten sie Ihre Trainingsleistungen übertreffen und erzielten 9,30 Punkte, mit diesen guten Wertungen konnte sich die Mannschaft mit ihren Trainerinnen Ina Rudolf und Margarete Stockmeister Chancen unter den Top Ten ausrechnen.
Am Donnerstagmorgen klingelte der Wecker ebenfalls um 6 Uhr, denn da stand der Wettkampf der älteren Mannschaft mit Kristina Stockmeister, Silvia Wohlfarth, Melanie Kraft, Julia Hönig, Vanessa Brinkmann, Ann-Sophie Menrath, Jana Hauke, Cathrin Wohlfarth, Lisa Baum, Teresa Barthel und Jannik Voss, im TGM-Wettkampf Erwachsene an. Auch sie mussten nach Lampertheim fahren, und ihre erste Disziplin war auch das Tanzen. Trotz neuem Tanz bewiesen die Mädels ihr tänzerisches Können und wurden für ihre gute Leistung mit 9,5 Punkten belohnt. Gut gelaunt ging es zur zweiten Disziplin, dem Medizinballweitwurf. Bei Wind, Regen und Kälte konnten die Trainingsleistungen nicht erfüllt werden, dennoch reichte es für 9,90 Punkte. Weiter ging es mit der dritten und neue Disziplin, dem Singen. Mit einem Potpourri von "Sister Act" und "Küssen verboten", erzählte die Mannschaft, wie der TSV zu einer gemischten Mannschaft kam.
Nach einer Erholungspause stand die letzte Disziplin, das Gruppenbodenturnen, an. Auch hier zeigte die Mannschaft ihre neue choreografisch perfekt zusammen gestellte und mit Höchstschwierigkeiten gespickte Übung wie Salti vor und rückwärts, Flick-Flacks, eingebettet in gymnastische Elemente fast perfekt und bekam für diese tolle Leistung 9,6 Punkte. Die Trainerin Silvia Wohlfahrt und die Mannschaft waren mit ihren Leistungen zufrieden und fuhren mit dem gesamten Fan-Club wieder zurück ins Quartier.
Zwischen den Wettkämpfen fuhr man immer wieder in das Messegelände am Maimarkt, um sich dort in den verschiedenen Zelten die neusten Sportgeräte, Turnspiele anzuschauen oder auszuprobieren. Oder man verweilte sich auf der Festmeile oder an den Showbühnen. Wenn Zeit war nutzte man diese für einen Einkaufsbummel in der Ludwigshafener Rhein-Galerie und in der Mannheimer Innenstadt.
Die Siegerehrung der TGW/TGM Wettkämpfe fand am Freitagmorgen an der Bühne am Wasserturm bei der "Show der Sieger" statt. Die TGW-Jugend-Mannschaft, die das erste Mal an einem Deutschen Turnfest an den Start ging, also die Turnfestkücken schaffte die Sensation und konnte den Deutschen Vizemeister nach Tauberbischofsheim holen. Mit Freudentränen in den Augen und zitternd lagen sich die Mannschaften und Trainerinnen in den Armen und freuten sich, beim Deutschen Turnfest auf der Bühne für ihren zweiten Platz die Silbermedaille entgegen zu nehmen. Das ist die beste Leistung, die je eine TGW-Gruppe des TSV Tauberbischofsheim erreichen konnte. Die Älteren belegten einen hervorragenden 16. Platz. Danach wurde ausgiebig auf der Festmeile gefeiert. Am Abend besuchte man die Abschlussveranstaltung im Carl-Benz-Stadion, die zum Höhepunkt der Turnfestwoche zählte.
Nach den Veranstaltungen am Abend verbrachte man noch bei gemütlicher und stimmungsvoller Atmosphäre den Abend in der Schule mit den Teilnehmern aus den Vereinen des Main-Neckar-Turngaues und schloss dabei neue Freundschaften.
Am Samstagmorgen hieß es dann Kofferpacken um nach einer erfolgreichen, anstrengenden und ausgelassenen Woche die Heimreise anzutreten. ms
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim_artikel,-tauberbischofsheim-koenigheim-werbach-deutsche-vizemeisterschaft-gefeiert-_arid,471124.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim.html