"Tanzvilla" Creglingen - Umzug ist fast vollbracht / Tag der offenen Tür am Wahlsonntag / Bald Auftritt in Leipzig

Neuer Tempel für orientalischen Tanz

Von 
Inge Braune
Lesedauer: 

Creglingen. Fast ist es vollbracht: Bereits seit Beginn des Schuljahres schlagen die Bauchtanzschüler der "Tanzvilla Creglingen" neue Wege ein. Der Umzug ist weitgehend gelaufen - und die kleinen und großen Bauchtanzfans quittierten das neue Domizil über der Sparkasse bei der Ersterkundung mit jeder Menge "Ahs!" und "Ohs!".

"Einfach riesig!": 160 Quadratmeter stehen jetzt zur Verfügung. An den großzügigen Eingangsbereich mit Küchenzeile und Sanitärräumen schließen sich zwei große Tanzräume mit einer Gesamtfläche von über 90 Quadratmetern an, die auch für weit ausgreifende Schrittfolgen bestens geeignet sind. Im ebenfalls großzügig bemessenen Büro- und Besprechungsraum wird auch der Kostümfundus samt Minibasar und Umkleideraum untergebracht - und auf dem Balkon ist Raum zum Atemholen nach dem Training.

Der Sommer stand für den Verein mit seinen rund 50 Mitgliedern komplett im Zeichen des Umzugs: Ein harter Kern von etwa 20 ehrenamtlichen Helfern ackerte unermüdlich. Jetzt liegt bis auf ein paar Ecken, in denen noch Feinarbeiten erforderlich sind, der geeigneten Tanzboden. "Schön fußwarm", loben die Bellydance-Eleven, die sich noch bestens an das Fröstelgefühl erinnern, das im letzten langen Winter von den Füßen bis in die Fingerspitzen hochkroch. Künftig dürfte es möglich sein, auch in der kalten Jahreszeit die Trainingseinheiten barfuß zu absolvieren - und auch die Yoga-Gruppe ist mit den ruhigeren Räumlichkeiten höchst zufrieden.

Die größeren Räume ermöglichen jetzt auch den Zumba-Aktivisten, ihr tänzerisches Workout-Training aus dem Gymnastikraum der Mehrzweckhalle in die neuen Räume der Tanzvilla zu verlegen. Die Vorteile für alle Nutzer liegen auf der Hand: Viel kürzer als früher sind die Wege von der Bushaltestelle zur Tanzvilla, der Eingangsbereich liegt nicht mehr direkt an einer Durchgangsstraße, und - nach Abendkursen ist das besonders für die jüngeren Kursteilnehmer wichtig - längere Strecken entlang unbelebter Fußgängerwege entfallen.

Jeanette Kellert, Vorsitzende des im September 2011 gegründeten Vereins "Tanzvilla Creglingen e.V.", ist der Sparkasse unendlich dankbar: Als Vermieterin der Räume, die lange leer gestanden hatten, kam die Bank dem Verein soweit entgegen, dass der Umzug finanzierbar wurde.

Die Tanzvilla hat sich dem orientalischen Tanz verschrieben, einem Sport, der mit seinen isolierten Bewegungen tiefe Muskelschichten erreicht. Das ist eine ganz spezielle Körperertüchtigung: mit arabischem Grundschritt, Hüftkippe und -wippe, mit Kreuz-, Kamel- und Katzenschritt, dem typischen "Shimmy", also dem rhythmischen Zittern der Hüften. Gut sei das für die Konzentration, perfekt als Beckenbodentraining, ganz nebenbei dank Körper-Erfahrung auch bestens geeignet zur Stärkung des Selbstbewusstseins, berichten die Vereinsvorsitzende und Co-Trainerin Angela Kopanitsak.

Am 22. Oktober, dem Tag der Bundestagswahl, stellt sich die "Tanzvilla" fast genau zwei Jahre nach der Eröffnung in der Rothenburger Straße dem breiten Publikum mit einem "Tag der offenen Tür" vor: Von 11 bis 17 Uhr verzaubern "Sumaikas" und "Alimas" mit stündlichen Vorführungen. Jeweils zur vollen Stunde klimpern Armreifen und Hüfttücher, schwingen orientalische Röcke und Haremshosen, staunen Zuschauer über schlangengleiche Bewegungen, die aussehen, als könnten die Tänzerinnen ihre Knochen in eine Gummimasse verwandeln. Wer es nicht nur beim Zuschauen belassen will, kann beim Schnuppertraining ab 14 Uhr ausprobieren, welche sportlichen Anforderungen im Bellydance stecken. Auch die Yoga-Gruppe unter der Leitung von Manuela Matura gibt einen Einblick in ihre Aktivitäten.

Natürlich ist beim Tag der offenen Tür auch fürs leibliche Wohl gesorgt. Bei Kaffee und Kuchen und herzhaftem Fingerfood lassen sich trefflich Pläne schmieden und Terminkalender aktualisieren, denn die schon festgelegten Highlights im Tanzvilla-Angebot sind bemerkenswert: Vom 4. bis zum 6. Oktober reist der Verein nach Leipzig zur "Orientalischen Nacht". Höhepunkt für die Truppe ist der Auftritt im Leipziger Gewandhaus am 5. Oktober, der am Nachmittag der großen Orientgala vorausgeht.

"Dass die Creglinger Kindergruppe 'Sumaikas' auftritt, ist schon ein Ritterschlag", so die aus Leipzig stammende Creglingerin Jeanette Kellert. Begegnen werden die Tänzerinnen dabei auch internationalen Bellydance-Spezialisten: Echte Könner sind es, die aus Ägypten, Syrien, den Niederlanden, Polen, der Schweiz und den Vereinigten Staaten anreisen, um das Leipziger Publikum zu verzaubern. Übernachten wird die Truppe in einer Jugendherberge, und natürlich stehen auch Berlinerkundungen zu Fuß und im Bus und selbstverständlich ein Besuch im Leipziger Zoo auf dem Programm.

Mit der von der Creglinger "Tanzvilla" organisierten "Orientalischen Nacht im Taubertal" holt der Verein am Samstag, 16. November, den Orient in die heimische Stadthalle. Dann strahlen ab 19.30 Uhr die Lichter wie aus Aladins Wunderlampe ins Novembergrau und die Besucher können sich vorm Weihnachtsstress noch einmal so richtig ins orientalische Zauberland entführen lassen: Sogar die Aktuellen Bellydance-Vizeweltmeister hat der Verein für die "Orientalische Nacht im Taubertal" verpflichten können.

Die ganze Vielfalt des in Deutschland etwas despektierlich schlicht als "Bauchtanz" bekannten orientalischen Tanzes wird an diesem Abend in der Creglinger Stadthalle zu erleben sein. Dass auch der Orientbasar sein Publikum finden wird, das sicher im November schon ein Auge auf mögliche Weihnachtsgaben wirft, steht außer Frage. Um auch Gästen aus dem Umland, die nicht selbst im Auto durch etwaige Novembernebel fahren wollen, den Besuch zu ermöglichen, hat der Verein für sein Spätherbst-Special sogar einen Bustransfer organisiert, der bis Weikersheim und Rothenburg reicht.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten