Bahnhof in Lauda nach Modernisierung festlich eröffnet - Neue Personenunterführung, drei Aufzüge und höhere Bahnsteige / Investitionen betragen rund 7,3 Millionen Euro

Barrierefrei zu allen Bahnsteigen

Von 
Peter D. Wagner
Lesedauer: 

Sehr rege frequentiert waren der Festakt und das Bahnhofsfest am Sonntagnachmittag zur offiziellen Einweihung des modernisierten Bahnhofs in Lauda.

© Peter D. Wagner

Nachdem der Bahnhof Lauda den Fahrgästen bereits seit einigen Wochen nach Abschluss der Modernisierungsarbeiten einen neuen attraktiven Zugang zu den Zügen geboten hatte, wurde das Bauwerk am Sonntag mit einem Festakt und Bahnhofsfest offiziell eingeweiht.

Lauda. Eine neue Fußgängerunterführung und drei Aufzüge zu den jeweiligen Bahnsteigen - dies sind die Kernstücke des frisch modernisierten Bahnhofs. Zudem wurden die Bahnsteige erhöht und zeitgemäß ausgestattet. Insgesamt investierten die Deutsche Bahn und die Stadt Lauda-Königshofen rund 7,3 Millionen Euro in die imfangreichen Bau- und Moderneisierungsmaßnahmen, die im Mai 2014 mit einem feierlichen Spatenstich offiziell gestartet worden waren. Das Projekt wurde im Rahmen des Städtebaulichen Förderprogramms "Stadutmbau West" durch die Bundesrepublik Deutschland und das Land Baden-Württemberg unterstützt.

Seit dem Start der Baumaßnahmen hatte die Deutsche Bahn am Bahnhof Lauda die Bahnsteige an den Gleisen 2/3 und 4/5 erneuert sowie von 32 auf 55 Zentiemter erhöht. Darüber hinaus wurden die Bahnsteige zeitgemäß ausgestattet. Dazu zählen unter anderem neue Beläge mit sogenannten taktilen Leitstreifen für Sehbehinderte, eine moderne Bahnsteigausstattung, eine neue Beleuchtung und der Neubau zweier jeweils 58 Meter langer Bahnsteigdächer. Besonders aufwändig war der Bau der Personenunterführung, die neben Treppen den Bahnhofsvorplatz über drei Lifte auch stufenfrei mit den Bahnsteigen verbindet.

Vollkommen barrierefrei

"Die neue Unterführung ersetzt den bisherigen, nicht mehr zeitgemäßen schienengleichen Zugang zu den Bahnsteigen. Zugleich ist der Bahnhof jetzt vollkommen barrierefrei sowohl für Reisende mit eingeschränkter Mobilität als auch mit eingeschränktem Sehvermögen", betonte Michael Groh, Leiter Regionalbereich Südwest DB Station & Service AG", der gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Maertens, Hans-Jürgen-Vogt, Leiter Bahnhofsmanagement der DB Station & Service AG in Mannheim, Dieter Leuchtenberger, Leiter der DB-Station & Service AG in Karlsruhe, sowie Festgästen das feierliche Eröffnungszeremoniell mit Durchschneiden eines Bandes vornahm. Dank der erhöhten Bahnsteige ist laut Groh ab sofort das Einsteigen in die Züge sowie ein Umsteigen zwischen Zügen am selben Bahnsteig bequem und komfortabel möglich. "Das alles ist ein guter Grund zu feiern", unterstrich der DB-Regionalbereichsleiter, der zudem die dank aller Beteiligten termin- und kostengerechte Fertigstellung hervorhob .

"Ein großer Tag für die Stadt Lauda-Königshofen und für diesen Bahnhof an diesem noch dazu so sonnigen Tag", betonte Maertens in seiner Festansprache. "Mit der Modernisierung des Bahnhofs Lauda ist es uns gelungen, den Mittelpunkt des Personennahverkehrs im Main-Tauber-Kreis zu festigen, auszubauen und maßgeblich aufzuwerten". Damit habe der erste Schritt eines weitreichenden städtebaulichen Projekts der Stadt Lauda-Königshofen erfolgreich abgeschlossen werden können. Als nächstes stehe die Attraktivitätssteigerung des Areals des früheren Bahnbetriebswerks auf der anderen Seite der Gleisanlagen im Fokus. Geplant ist nach Maertens Angaben, diesen Bereich über eine Verlängerung der neuen Unterführung anzuschließen sowie einen zentralen P+R-Parkplatz für den Main-Tauber-Kreis einzurichten.

Einen sehr wichtigen Schritt für Lauda, sowohl als Anbindungs- und Umsteigeort für Pendler, Schüler, Bürger und Touristen als auch als ehemals bedeutende und stolze Eisenbahnerstadt, nannte MdB Nina Warken die Moderniesierungsmaßnahmen. "Sehr gut, dass diese Investition getätigt wurde", hob sie hervor. "Es war richtig, diesen Ort den Bedürfnissen der Menschen entsprechend auszustatten und zu gestalten", unterstrich auch MdB Dr. Dorothee Schlegel, die neben einer modernen und zeitgemäßen Gestaltung ebenfalls den barrierefreien Ausbau sowie das Blindenleitsystem als wichtigste Modernisierungen des Bahnhofs Lauda bezeichnete.

Attraktives Programm

Das Bahnhofsfest zur feierlichen Eröffnung wurde durch ein attraktives Rahmenprogramm abgerundet. Angela Kaserer, Inhaberin der Bahnhofsbuchhandlung und eines Fotostudios in Lauda, präsentierte auf dem Bahnhofsvorplatz sowie in der neuen Fussgängerunterführung zwei Fotoausstellungen unter anderem mit dem Titel "Erneuerung und Modernisierung der Verkehrsstation Lauda".

Für musikalische Unterhaltung sorgte die Heilbronner Jazzband "Global Dixie Players" unter anderem mit Wolfgang Goericke aus Lauda-Königshofen.

Der Eisenbahner Turn- und Sprtverein (ETSV) Laudabewirtete die Besucher. Zudem hatten Eisenbahnfreunde die Gelegenheit zu Dampfzugfahrten zwischen Osterburken und Würzburg.

Zahlen - Daten - Fakten

  • Die Bauzeit für die Modernisierung des Bahnhofs in Lauda war zwischen Mai 2014 und Oktober 2015.
  • Das gesamte Investitionsvolumen betrug 7,3 Millionen Euro, davon 200 000 Euro durch die Stadt .
  • Die neue Fußgängerunterführung ist 30 Meter lang, fünf Meter breit und 2,50 Meter hoch.
  • Die drei neuen Aufzüge umfassen Fahrkabinen mit einer Größe von 2,20 Metern Länge und 1,10 Metern Breite
  • Die beiden erneuerten Bahnsteige sind 170 Meter lang und 55 Zentimeter hoch.
  • Die zwei neuen Bahnsteigdächer sind jeweils 58 Meter lang.
  • Die Planung erfolgte durch die Mailänder Consult, hauptausführende Unternehmen waren die Firmen Strabag und Kassecker. pdw

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten