Grund- und Hauptschule Hardheim - Entlassfeier / Alle haben die Abschlussprüfungen bestanden

Tobias Schneider Schulbester

Lesedauer: 

Hardheim. Verabschiedet wurden am Donnerstag 20 Schülerinnen und Schüler der Grund- und Hauptschule Hardheim, welche den Hauptschulabschluss bestanden hatten. Nach einem ökumenischen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Alban fand man sich in der Aula des Walter-Hohmann-Schulzentrums ein. Zum Auftakt trug Charlotte Krassmann am Klavier "Comptine d'un autre été" vor.

In seiner Begrüßung sprach Rektor Helmut Hartmann neben der erfreulichen Botschaft, dass alle Prüflinge das Ziel der Hauptschule erreicht hatten, an, dass nach dieser Zwischenstation auf dem Lebensweg nun "neue Wege" zu beschreiten seien.

Projektpräsentationen

Nach dieser kurzen Ansprache leitete Hartmann über zur Projektpräsentation zum Thema "Die Honigbiene", welche seitens von Mike Faulhaber, Madeleine Zimmermann und Charleen Willared einen kleinen Ausflug in die Tierwelt vorsah.

Tobias Schneider und Steven Bauer demonstrierten anschließend gemeinsam mit ihrer Englischlehrerin R. Winter bei "Do you speak English?" eine Form der "Mediation". Hierbei zeigte sich eine gute Fertigkeit der beiden im Umgang mit der englischen Sprache, welche sich besonders in einer völlig unvorbereiteten Stand-Up-Übung äußerte.

Folgend übermittelte Bürgermeister-Stellvertreter Eric Bachmann die besten Glück- und Segenswünsche der Gemeinde Hardheim und merkte an, dass nun zwar ein Lebensabschnitt zu Ende gehen wird, jedoch eine neue Ära gewiss auch Hoffnungen mit sich bringe: "So, wie jeder einzelne ein Teil der Klassengemeinschaft gewesen ist, wird er auch ein Teil der Gemeinde werden", erklärte Bachmann.

Aus der anschließenden Powerpoint-Vorführung stellten sich sämtliche Schüler der Klasse 9a vor und ließen auch in ihre Zukunftspläne blicken. Dabei wurde verdeutlicht, dass jeder Absolvent der Hauptschule ab September einer Beschäftigung nachgehen wird, sei es auf einer weiterführenden Schule oder in einem Ausbildungsgang.

Im Anschluss formulierte Elternbeiratsvorsitzende Englert mit einigen Zitaten und passenden Worten ihren Abschiedsgruß.

Humorvoll präsentierten Florian Götz, Alexander Englert und Sindy Riebau den Sketch "Immer diese Fremdwörter", welcher das Publikum in der Aula auf herrliche Weise zu amüsieren vermochte, ehe Rektor Helmut Hartmann in seiner Abschiedsrede darauf hinwies, dass eine klare Zielsetzung wertvoll für die Lebensplanung sei und zudem eine gewisse Nachhaltigkeit und Geduld von Bedeutung sind. Von Tiefschlägen solle man sich nicht verunsichern lassen und stets mit offenen Augen durch die Welt gehen, da dies ein gutes Fundament für erfolgreiches Tun sei.

Klassenlehrer C. Vay nahm die Zeugnisausgabe vor, und Rektor Hartmann nutzte die Gelegenheit, um besonders befähigte Schüler auszuzeichnen. Schulbester Tobias Schneider erhielt wie auch das Quartett der besten Sportler (Aaron Haserodt, André Horn, Marek Käflein, Lisa Wörner) sowie die Schulsportmentoren (Sindy Riebau, Lisa Wörner, Charlotte Krassmann) einen Sachpreis.

Ebenfalls mit Preisen bedacht wurden Mike Faulhaber, Sindy Riebau und Madeleine Zimmermann, die für ihr bemerkenswertes soziales Engagement als Zoff-Angels ausgezeichnet wurden. Diese Förderpreise wurden von der Arnold-Hollerbach-Stiftung zur Verfügung gestellt.

Nach den Dankesworten von Schülersprecherin Charlotte Krassmann an ihre Mitschüler und Lehrkräfte wurden ein Abschlusslied sowie die Nationalhymne angestimmt, ehe zum gemütlichen Teil der Veranstaltung übergeleitet wurde. ad

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten