Bayerischer Windpark Heppdiel - Aufbau der Windenergieanlagen bei Eichenbühl und Neunkirchen nähert sich dem Ende

Letzter Rotorstern auf der Odenwaldhöhe montiert

Lesedauer: 

Der Rotorstern am zweiten Windradturm auf der Odenwaldhöhe bei Neunkirchen-Umpfenbach wurde am Dienstag auf 141 Meter Höhe an der Gondel montiert.

© Ackermann

Heppdiel/Umpfenbach. Unter den Augen zahlreicher Zuschauer wurde am Dienstag der Rotorstern am zweiten Windradturm auf der Odenwaldhöhe bei Neunkirchen-Umpfenbach auf 141 Meter Höhe an der Gondel montiert. Damit ist der Bau des "Bürgerwindparks Bayerischer Odenwald" der Green City Energy aus München mit fünf Anlagen bei Heppdiel und Windischbuchen, sowie der beiden baugleichen Anlagen der Stadtwerke Tübingen auf der gegenüberliegenden Höhe bei Neunkirchen-Umpfenbach abgeschlossen. Sehr zufrieden zeigte sich Detlef Hanus, Bau- und Projektleiter der Herstellerfirma Nordex. "Ich bin froh, dass wir den gesteckten Zeitplan zu hundert Prozent einhalten konnten". Gleichzeitig war er erleichtert, "dass wir das Projekt ohne den kleinsten Unfall oder Verletzungen abschließen konnten". Auch die Inneneinrichtung von Technik und der Sicherheitseinrichtungen laufen planmäßig berichtete er weiter.

Aktuell werden die ersten beiden Anlagen im Bürgerwindpark planmäßig und Schritt für Schritt von Nordex, dem Anlagenhersteller, in Betrieb genommen. Zu Beginn werden im Testbetrieb alle Sicherheitssysteme getestet und die Anlagen stufenweise in den Wirkbetrieb geführt, bevor nach etwa zehn Tagen Probelauf mit entsprechender Windstärke die Netzeinspeisung erfolgen kann. Auch die Peripherie dieser Anlagen wurde nach Informationen der Betreiberfirma Green City Energy zwischenzeitlich fertiggestellt, die Kabeltrasse zu den Einspeisepunkten ist vollständig verlegt, der Netzanschluss besteht und die Übergabestationen sind in Betrieb. Nach den fünf Anlagen auf Eichenbühler Gemarkung werden unmittelbar danach die beiden Anlagen bei Neunkirchen-Umpfenbach die gleiche Prozedur zur Inbetriebnahme durchlaufen.

Am Donnerstag hatte die Green City Energy zu einer Fachtagung für Bürgermeister, politische Entscheidungsträger, Mitarbeiter der Kommunalverwaltungen und Vertreter von Stadtwerken und Energiegenossenschaften nach Amorbach eingeladen. Fünfzehn Teilnehmer aus dem Kreis Miltenberg und der badischen Nachbarschaft hatten sich dabei aktuelle Informationen von Experten aus erster Hand einholen und sich über Erfahrungen mit den Fachreferenten austauschen können. Der Nachmittag schloss mit einer Innenbesichtigung einer Anlage bei Heppdiel ab. acks

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten