Gemeindeverwaltungsverband Hardheim-Walldürn - Fahrräder mit elektronischer Unterstützung angeschafft

Gemeinden erhalten Leih-Pedelecs

Lesedauer: 

Der Gemeindeverwaltungsverband schaffte für die Gemeinden Hardheim, Walldürn und Höpfingen sechs Leih-Pedelecs an.

© Böhrer

Hardheim/Walldürn. Der Gemeindeverwaltungsverband (GVV) Hardheim-Walldürn schaffte Pedelecs zum Verleihen für die drei Gemeinden Hardheim, Höpfingen und Walldürn an. Dies wurde ermöglicht, nachdem die Gelder im Haushalt in der ersten Verbandsversammlung im April bereitgestellt wurden. Die Leih-Fahrräder sollen die touristische Attraktivität des Verwaltungsverbandes erhöhen.

Gestern Morgen trafen sich auf dem Ferienhof Gerig die Repräsentanten des GVV Vorsitzender Markus Günther (Walldürn) und sein Stellvertreter Heribert Fouquet (Hardheim) mit Margareta Sauer vom Geopark zusammen mit Benno Löffler (Vertreter von Löffler Bikes & Parts).

Werdegang der Anschaffung

Günther erläuterte genau den Werdegang der Anschaffung. Am 29. Mai habe man die Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes an drei Fahrradhändler im Gemeindeverwaltungsverband versandt. Die Auswahl der Modelle habe in der Verbandsversammlung am 24. Juli anhand der Aspekte Sicherheit, Reichweite, Handhabung und Wartung erfolgt. Schließlich entschied man sich für die Räder von Fahrradhändler Benno Löffler aus Waldstetten, da diese sowohl den Sicherheitsanforderungen entsprächen als auch einen leistungsstarken Akku besäßen, so Günther.

Reichweite ist variable Größe

Gekauft wurden nun sechs "Merida E-spresso" mit Scheibenbremsen, stabilem Rahmen und vor allem mit dem leistungsstärksten Motor - vor allem Letzteres sei wichtig für Touristen, da die Reichweite des Rades eine variable Größe sei, zumal sie vom Körpergewicht, vom Gelände und der Stromführung abhänge.

In allen drei Gemeinden gebe es "Abholstationen". In Höpfingen auf dem Ferienbauernhof Gerig am Schlempertshof, in Hardheim bei der Gemeinde und in Walldürn beim Gasthaus "Ritter". Die zentrale Informations-, Buchungs- und Reservierungsstelle sei im Geopark Infozentrum beziehungsweise der Touristik- Information Walldürn.

Leihen könnten, so Günther weiter, die Räder Touristen, aber natürlich auch interessierte Bürger, die ihre Heimat auf zwei Rädern erkunden wollten. Die beiden Begriffe, E-Bikes und Pedelecs, würden oft synonym verwendet, jedoch gebe es einige Unterschiede, wie Günther informierte. Pedelecs hätten eine Unterstützung bis 25 Kilometer pro Stunde, danach schalte sich der Motor automatisch ab. Diese Räder bräuchten keine Zulassung.

E-Bikes hingegen seien im klassischen Sinne Räder, die eine Unterstützung bis zu 45 Kilometer pro Stunde hätten. Diese seien daher zulassungspflichtig. Diese Begriffe werden hartnäckig synonym verwendet, so dass im Einzelfall sicherheitshalber nachgefragt werden sollte, wie Bürgermeister Markus Günther empfahl. wb

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten