Schüler-Ingenieur-Akademie - 18 Schüler nehmen teil

Mehr Begeisterung für technische Berufe wecken

Lesedauer: 

Buchen. Der Wirtschaftsstandort Deutschland leidet zunehmend an einem Mangel an Ingenieuren und benötigt deshalb in den nächsten Jahren vermehrt Nachwuchskräfte in mathematisch-naturwissenschaftlichen, technischen, informations- und elektrotechnischen Berufen. Das zentrale Ziel der Schüler-Ingenieur-Akademie (SIA) ist es deshalb, talentierten und interessierten Schüler der gymnasialen Oberstufe für Naturwissenschaften und technische Berufe zu begeistern. Kooperationspartner der SIA in der Region sind das Burghardt-Gymnasium Buchen, die Duale Hochschule Mosbach sowie die Firmen Aurora-Konrad (Mudau), Braun (Walldürn), Gustav Eirich (Hardheim), Kuhn (Höpfingen) und Weiss (Buchen).

Dass Ingenieure gebraucht werden, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Aber was machen Ingenieure eigentlich? Wo werden sie gebraucht? Was müssen sie können? Für die Dauer eines Schuljahres bekommen die 18 teilnehmenden Schüler der Jahrgangsstufe I in Praktika und Vorlesungen Einblicke in den Ingenieurberuf.

Schwerpunkt ist die Zusammenarbeit mit den fünf beteiligten Unternehmen. Unter fachkundiger Anleitung können die Schüler ein Projekt durchführen. Aber auch der Besuch der beiden Partnerhochschulen mit Vorlesungen gibt den Schülern die Gelegenheit, sich näher mit den theoretischen Inhalten des Ingenieurberufs auseinanderzusetzen. Abgerundet wird die SIA mit Seminaren, wie Teamtraining im Hochseilgarten "Forest Jump" in Rippberg, Projektmanagement und Präsentationstechnik.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten