Buchener Stadtturm - Die Alarmsirene wurde ausgebaut, um Platz für das neue Glockenspiel zu schaffen

Heulen weicht "Kerl, wach uff"

Von 
Konrad Bülow
Lesedauer: 

Mitarbeiter des städtischen Bauhofs bauten am Montagvormittag die Alarmsirene im Buchener Stadtturm aus.

© Bülow

Buchen. Vom Stadtturm sollen bald neue Klänge über die Marktstraße schallen. Das Heulen der Alarmsirene, das in regelmäßigen Abständen vom Obergeschoss des Buchener Wahrzeichens tönte, ist vorerst verklungen. Mitarbeiter des städtischen Bauhofs bauten den Apparat am Montagvormittag aus. Sie brachten ihn zum Feuerwehrgerätehaus, wo er zwischengelagert wird, bis über seine weitere Verwendung entschieden wurde.

Statt der Sirene sollen in Zukunft 22 neue Klangkörper aus Bronze in den "Laterne" genannten oberen Teil des Gebäudes eingebaut werden und mit den beiden vorhandenen Glocken ein "Konzert der 24" bilden. 50 Melodien soll das Glockenspiel erklingen lassen können, darunter auch das Fastnachtslied "Kerl, wach uff". Zum Vorsommerfest im Juni soll die Attraktion in Betrieb genommen werden. Fortan sollen täglich um 10, um 12 und um 15 Uhr Melodien erklingen (die Fränkischen Nachrichten berichteten).

Der Ausbau der Anlage war ein erster Arbeitsschritt. "Die Alarmsirene muss heute ausgebaut werden, damit morgen der Dachboden für das Glockenspiel ausgemessen werden kann", hatte Kurt Hemberger den FN morgens um halb zehn anvertraut. Um zwölf Uhr Mittags war es dann vollbracht: Zwei Mitarbeiter des Bauhofs hatten das Gerät die engen Treppen des Stadtturms heruntergewuchtet und in den Anhänger ihres Fahrzeugs verladen.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten