Seckach. Mit dem "Brass-Zirkus" hatten sich die Musikschule Bauland und ihr Förderverein zum "Familientag" im Silberjubiläumsjahr etwas Besonderes einfallen lassen und auch geschenkt bekommen (siehe Bericht Seite 20). Ein weiteres "Geschenk" erhielt die Musikschule von ihren Schülern, die beim Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" ausschließlich erste und zweite Preise errungen hatten und diese am Familientag auch präsentierten.
Mehrere erste Preise
Mit einem ersten Preis brillierten Nelli und Kristian Koppányi in der Sparte "Klavier vierhändig" (Altersgruppe 1b, Klasse Elvira Jochim). Weiter als Duo Violine/Klavier in der gleichen Altersgruppe Susa Schweizer (Violine, Klasse Anja Schlundt) und Laura Horn (Klavier, Klasse Nikola Irmai-Koppányi) sowie Nelli Koppányi (Violine, Klasse Anja Schlundt) und Alischa Schmidt (Klavier) als Gast.
In der Altersgruppe 5 hatten Janina Schuh (Gesang, als Gast) und Tim Winkelhöfer (Klavier, Klasse István Koppányi) einen ersten Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb erzielt. Ebenso erfolgreich waren in der Altersgruppe 4 Tim Winkelhöfer (Gesang, Klasse Regine Böhm) und Kristina Kriegert (Klavier, als Gast).
Zweite Plätze erreichten in der Altersgruppe 3 als Duo Kunstlied und Klavier Claire Winkelhöfer (Gesang, Klasse Agnese Buchauer-Norkus) und Tim Winkelhöfer (Klavier, Klasse István Koppányi) sowie in der Altersgruppe 5 Catherina Szigeth (Gesang, als Gast) und Jana Mütsch (Klavier, Klasse Nikola Irmai-Koppányi).
Nikola Irmai-Koppanyi beglückwünschte "ihre Sieger" und dankte den Lehrkräften für deren Engagement. Doch dass sie auf dem besten Weg zu ähnlichen Erfolgen sind, zeigten auch die anderen Schüler der Musikschule wie Caroline Müller (Klavier) mit "Tanz der kleinen Hasen" oder Valentin Balagula (Klavier) mit dem Stück "Auf der Schaukel".
Jan-Lukas Erke bewies mit dem "Musical Priest" sein Können auf der Blockflöte und Leonie Hampe (Klavier) spielte "Misty Day". Jannes Troißler gab mit seinem Schlagzeug den Rhythmus an bei "Fays favourite" und "Rock'n'roller". Und am Klavier vierhändig glänzten Stefan Emrich und Jan-Lukas Erke im "Disco Fever". Ein Allegro von W.A. Mozart servierten Julia Oßwald (Violoncello) und Johannes Niemann (Klavier, als Gast). Weiter bewiesen sich am Klavier Clara Wulfrath mit einer Musette, Leon Vogel mit S. Joplins "Maple Leaf Rag", Franka Aumüller mit einem Mendelssohn-Lied "ohne Worte" Es-Dur und Theresa Belz mit dem Rihanna-Stück "Love The Way You Lie" bevor Denise Baumann mit "Suite hellénique" einen Vorgeschmack auf ihr Abi-Stück mit dem Saxofon gab.
Dankeschön an die Lehrer
Auch hier galt ein großes Dankeschön der Musikschulleiterin, die aus eigener Erfahrung wusste, wieviel Arbeit dahinter steckt, den vorbereitenden Lehrern Frank Adelt, Regine Böhm, Agnese Buchauer-Norkus, Malte Eckardt, Stefan Herzog, Elvira Jochim, Olga Kolesnikova, István Koppányi, Nelli Krug, Susanne Nakajima, Anja Schlundt und Oliver Trahndorff. L.M.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/adelsheim_artikel,-adelsheim-osterburken-seckach-hinter-den-erfolgen-steckt-viel-arbeit-_arid,625077.html