Zum Festakt anlässlich des 70-jährigen Bestehens präsentierte sich der SV Leibenstadt mit viel "Herzblut" als intakte Gemeinschaft, in der Alt und Jung harmonisch zusammenarbeiten.
Leibenstadt. "Der SV Leibenstadt hat sich diesen Herausforderungen bereits gestellt und den Verein neu und zukunftssicher aufgestellt", sagte Roswitha Hajek vom Main-Neckar-Turngau bezüglich des demografischen Wandels bei ihren Grußworten. Der evangelische Kirchenchor (Leitung: Michael Friedrich) und der Gesangverein (Leitung Ilona Becker) umrahmten den Festakt musikalisch. Mit ihrem Begrüßungslied "O mein Leibenstadt" gratulierten alle Sänger dem SV zum Geburtstag. Vorsitzende Kornelia Kratzer ehrte im Rahmen des Festakts langjährige Mitglieder - darunter auch Gründungsmitglieder.
Von der Gründung bis heute
Nach der musikalischen Begrüßung präsentierten Vorsitzender Marcel Zimmermann und Patrick Hubl Bilder von der Vereinsgründung bis heute. Günter Trumpp moderierte danach "Festinterviews", bei denen drei Fußballspieler von der Vereinsgründung bis heute sowie zwei Gründungsmitglieder der beiden Damengymnastikgruppen im Jahr 1982 Rede und Antwort standen.
Ehrenmitglied Willi Ilzhöfer berichtete über ein Spiel in Großeicholzheim, bei dem er vom Platz gestellt wurde und danach die gesamte Mannschaft gemeinsam das Spielfeld verließ. Bezüglich der Frage nach dem Training von früher und heute sagte Ilzhöfer, dass man früher das Training selbst organisiert habe und - wenn kein Spiel war - sonntags stundenlang auf dem Sportplatz gekickt habe.
Ralf Becker, Spieler der ersten Fußballmannschaft ab 1980, erzählte zum damaligen Spielsystem, dass er den Vorstopper klassischer Art gespielt und es ihn nie gereizt habe, zu einem höherklassigen Verein zu wechseln. Sebastian Kratzer, Spieler und Trainer beim SV, schilderte, wie seine Fußballerlaufbahn begann und dass ihm das Traineramt sehr viel Spaß bereite.
Christel Pfeiffer und Iris Ilzhöfer, Gründungsmitglieder der beiden Damengymnastikgruppen 1982, erinnerten daran, dass sich damals 20 Frauen trafen und man eine Einteilung in zwei Gruppen vornahm - eine für ältere und eine für jüngere Frauen. Seit dem Sportheimbau bis heute übernehmen die Frauen die Thekendienste und die Küche.
Beim SV werde seit Jahrzehnten wahrer Sportgeist gepflegt, Fairplay und Teamgeist hochgehalten, sagte Bürgermeisterstellvertreter Edgar Kraft, früher selbst Spieler beim SV Leibenstadt, in seinem Grußwort. Der SV leiste viel für den Zusammenhalt und das Gesundheitsbewusstsein der Menschen und trage mit seinem lebendigen Vereinsleben viel zur Lebensqualität bei. "Im kleinsten Stadtteil von Adelsheim feiert heute ein ganz großer Verein seinen Geburtstag, ich gratuliere hierzu recht herzlich", sagte Kraft.
Welle der Begeisterung
Der stellvertretende Ortsvorsteher Gerald Kubach bezeichnete den SV als eine gesellschaftliche Größe in der Dorfgemeinschaft. Bernd Belzner überbrachte die Geburtstagsgrüße vom evangelischen Kirchenchor, Gesangverein, Freiwillige Feuerwehr und Oldtimer Schlepperfreunde. Wolfgang Bielesch vom VfB Sennfeld und Ralf Remmler vom SV Adelsheim schlossen sich den Gratulanten an.
Im Anschluss lösten die Tanzgruppen der Gymnastikabteilung, die Power-Frauen (Leitung: Kornelia Kratzer und Silvia Wolf, Choreografie: Pia Ilzhöfer) und "Ramba Zamba" (Leitung: Pia Ilzhöfer), eine Welle der Begeisterung aus. Zum Abschluss des Programmpunkts tanzten beide Gruppen zusammen auf der Bühne. Danach stellte Marcel Zimmermann noch die Festschrift des Sportvereins vor und dankte allen, die den SV Leibenstadt beim Jubiläumsfest unterstützen.
Ehrungen zum 70-jährigen Bestehen des SV Leibenstadt
40 Jahre Mitglied: Ernst Schneider, Jürgen Walther, Bertram Kubach, Meinhard Kubach und Harald Zimmermann.
50 Jahre Mitglied: Karlheinz Köhler, Herbert Wolf.
60 Jahre Mitglied: Dieter Wolf.
70 Jahre Mitglied und Gründungsmitglied: Rudolf Gramlich, Karl Zimmermann, Erwin Kubach und Hermann Friedlein.
30 Jahre aktiv in der Damengymnastikgruppe: Irmgard Bauer, Ruth Ilzhöfer, Christel Pfeiffer, Elfriede Walter, Resi Wolf, Rosemarie Walter, Marlies Baum, Ruth Friedlein, Martha Steiner, Ruth Zimmermann, Emilie Kubach, Ilona Becker, Iris Ilzhöfer, Kornelia Zimmermann, Elke Zimmermann und Kornelia Kratzer.
Silberne Ehrennadel: Silvia Wolf (Übungsleiterin seit 2002).
Goldene Ehrennadel: Christel Pfeiffer (seit 1982 Leiterin der Damengymnastik-Montagsgruppe) und Kornelia Kratzer (seit 2004 Vorsitzende und seit 1992 Übungsleiterin der Donnerstagsgruppe).
Spielerehrennadel in Silber: Bastian Kratzer (seit 1998), Eckhard Bauer und Michael Stark (seit 2000).
Verbandsehrennadel: Kornelia Kratzer (seit 2004 Vorsitzende), Silvia Wolf (seit 2004 Hauptkassiererin) und Bastian Kratzer (seit 2004 EDV-Beauftragter für den Fußballkreis).
40 Jahre Tätigkeit als Schiedsrichter: Gerhard Zimmermann.
Torschützenkönig: Thorsten Mohr.
Trainingsfleißigster: Simon Schwenk. jüh
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/adelsheim_artikel,-adelsheim-osterburken-seckach-ganz-grosser-verein-feiert-geburtstag-_arid,888084.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/adelsheim.html