Sennfeld. "Zweierpasch & Khandroma" spielen in der fünfköpfigen Akustik-Formation am Mittwoch, 13. November, ein kleines Konzert im Schloss Bellevue, dem Amtssitz des deutschen Bundespräsidenten in Berlin. Mit dabei sind Felix und Till Neumann. Die Zwillingsbrüder stammen ursprünglich aus Sennfeld und haben ihren Lebensmittelpunkt jetzt in Freiburg.
Anlass ist "Spurensuche"
Anlass für den Auftritt beim Bundespräsidenten sind die Feierlichkeiten des trinationalen Projekts "Spurensuche".
Den Rahmen bildet eine Preisverleihung, bei der Jugendliche aus Deutschland, Frankreich und Polen vom Bundespräsidenten Joachim Gauck ausgezeichnet werden. Die jungen Leute waren rund sechs Monate auf historischer Spurensuche zum Thema "Vertraute Fremde. Nachbarn in der Geschichte". Eine Veranstaltung wie gemeiselt für die lyrischen Grenzgänger von "Zweierpasch".
"Zweierpasch" (Französisch: "Double Deux") ist ein HipHop-Duo. Die Zwillingsbrüder Till und Felix Neumann mischen in ihren Songs nicht nur Stile (Hip-Hop, Reggae, Funk und Jazz), sondern auch Sprachen: Deutsch und Französisch. Live werden die beiden von der fünfköpfigen Band "Khándroma" unterstützt.
"Zweierpasch" veröffentlichte im September 2011 mit dem Song "Grenzgänger/Frontalier" einen flammenden Appell, mentale und geographische Grenzen zu überschreiten. Den Rahmen des Liedes bilden Reden von Charles de Gaulle und Konrad Adenauer bei der Unterzeichnung des Elysée-Vertrages im Jahr 1963.
Dieser und weitere deutsch-französische Songs erschienen im August in Form des deutsch-französischen HipHop-Albums "Alle guten Dinge sind zwei"/ "Toutes les bonnes choses arrivent par deux", das die Band zum Anlass des deutsch-französischen Jahres veröffentlicht hat. Im Januar 2014 erscheint die Albumsingle "Mon Chemin", auf der der mauretanische Sänger "Monza" gefeatured ist.
Auf in die Hauptstadt: Die "Pasch-Karavane" rollte gestern nach Berlin. Heute drehen die jungen Männer in der Hauptstadt ein Video zur ersten Single (Mon Chemin). Mit dabei sind der afrikanische Sänger Monza und der Tänzer/Sänger Stanley. In Berlin stehen außerdem zwei Pressetermine und ein Fotoshooting an.
Pädagogische Projekte
Die pädagogischen und interkulturellen Grundlagen für ihre Arbeit haben Felix und Till Neumann bei den deutsch-französischen Orga-nisationen B.I.L.D. und G.Ü.Z. erworben. Seitdem betreuen sie regelmäßig interkulturelle Jugendbegeg-nungen sowie pädagogische Projekte in unterschiedlichen Ländern (Deutschland, Frankreich, Mauretanien).
Über Grenzen gehen die Brüder nicht nur mit Konzerten auf beiden Seiten des Rheins, sondern auch mit pädagogischer Arbeit: Seit 2006 leiten sie in deutschen und französischen Schulen und Kulturzentren interkulturelle Rap-Projekte.
Dabei werden Rhythmus, Sprache und Kreativität geübt sowie der Austausch zwischen Deutschen und Franzosen gefördert.
Im Winter 2012 waren die Brüder im Auftrag der deutschen Botschaft in Westafrika unterwegs, um dort in einem Rap-Projekt mit jungen Afrikanern zu arbeiten.
Im September zeichneten sie sich für das politische Bildungsprojekt "Rap dich zur Wahl" verantwortlich, das von mehreren Bundestagsabgeordneten gefördert wurde.
Einstieg bei den FN
Felix Neumann ist diplomierter Sozialpädagoge sowie Politologe. Er arbeitet als Projektreferent in einem deutsch-französischen Bildungsprojekt und ist freier Mitarbeiter der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg. Till Neumann ist Sprachwissenschaftler und Journalist (deutsch-französisches Doppeldiplom) und arbeitet als Redakteur für eine Tageszeitung. Den Einstieg in den Journalismus fand er bei einem Praktikum in der FN-Redaktion Buchen. Seit 2006 bieten die beiden pädagogische Rap-Projekte in verschiedenen Formaten an. Mit den Teilnehmern werden nicht nur Reim, Rhythmus und Flow geübt, vermittelt werden je nach Zielsetzung und Rahmen der Umgang mit einer Fremdsprache und anderen Kultur oder die kreative Auseinandersetzung mit politisch, kulturell, sozial oder gesellschaftlich relevanten Themen.
Sprechgesang beziehungsweise Rap ist ein ausgezeichnetes Medium, um mit binationalen oder kulturell gemischten Gruppen zu arbeiten oder sich spielerisch einem Thema anzunähern.
Sprechgesang ist für jedermann erlernbar, schult das Rhythmusgefühl und bietet Möglichkeiten für kreative Entfaltung.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/adelsheim_artikel,-adelsheim-osterburken-seckach-felix-und-till-neumann-im-schloss-bellevue-_arid,528203.html