Auszeichnung des Kultusministeriums - "Neues aus der Villa Kunterbunt" geehrt

Erster Preis für Schülerzeitschrift

Lesedauer: 

Stuttgart/Bofsheim. "Neues aus der Villa Kunterbunt", die Schülerzeitschrift der Astrid-Lindgren-Schule, hat einen ersten Preis des Kultusministeriums gewonnen: Staatssekretärin Marion von Wartenberg hat gestern in Stuttgart 15 Schülerzeitungsredaktionen geehrt, darunter auch die Bofsheimer.

Tolle Rückmeldung

Schulleiterin Gabriele Hörtdörfer freute sich riesig, als die FN ihr gestern die Botschaft brachten und sie um eine Stellungnahme baten. "Das ist eine ganz tolle Rückmeldung für die Schüler, die das Projekt gemacht haben". Die Sonderschulpädagogin Annika Bauer habe die Zeitschrift gemeinsam mit Schulsozialarbeiterin Kristin Pappenscheller und Schülern der fünften bis neunten Klassen erarbeitet und im Frühjahr 2014 veröffentlicht. "Es wurde eine richtig schöne Zeitung, so eine schöne hatten wir noch nie", freute sich Gabriele Hörtdöfer.

Wie das Ministerium mitteilt, haben die Nachwuchsredakteure beim Schülerzeitschriftenwettbewerb des Kultusministeriums verschiedene Geldpreise sowie Einblicke in den Arbeitsalltag des SWR gewonnen. Insgesamt 59 Redaktionen aus allen Schularten hatten sich beteiligt.

Mit dem Wettbewerb würdigt das Kultusministerium besonders gelungene Zeitschriften und Zeitungen aller Schularten, die im letzten Schuljahr erschienen sind.

"Schülerzeitungen sind eine wesentliche Bereicherung für das Schulleben. Sie regen zur Diskussion an über schulische, jugendrelevante und gesellschaftliche Themen. Somit leisten sie auch einen Beitrag zur politischen Bildung", gratulierte Marion von Wartenberg. Zusätzlich erklärte sie: "Schülerzeitungsredaktionen informieren, mischen sich ein und beziehen Position. Dabei lernen Schülerinnen und Schüler, wie wichtig Medien für die Meinungsbildung sind."

300 Euro Preisgeld

Mit dem Wettbewerb fördert das Kultusministerium die Fähigkeit, kritisch mit aktuellen Inhalten umzugehen und eigene Inhalte medial zu vermitteln. Die Staatssekretärin dankte den Lehrern für deren Begleitung. Sie fördern mit ihrer Unterstützung redaktionelles und eigeninitiatives Arbeiten an ihren Schulen.

Der erste Preis ist mit 300 Euro dotiert, keine weitere Schule aus dem Neckar-Odenwald-Kreis wurde ausgezeichnet. Alle Preisträger dürfen am Schülerzeitschriftenwettbewerb auf Bundesebene teilnehmen. Er steht unter der Schirmherrschaft des Bundesratspräsidenten. Die Wettbewerbs-Kriterien waren unter anderem: Schüler- und Schulbezogenheit, Themenvielfalt, journalistische Stilformen sowie Gestaltung von Titelseiten, Artikeln und Illustrationen.

Die Jury bestand aus der Beauftragten der Schülermitverantwortung (SMV) sowie je einem Vertreter des Landesschülerbeirats, der Jugendpresse Baden-Württemberg, des SWR und des Jugendnetzes Baden-Württemberg.

Beim Schülerzeitschriftenwettbewerb handelt es sich um den ältesten Wettbewerb des Kultusministeriums. Er besteht mittlerweile seit über 20 Jahren.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten