Wertheim. Die Wertheimer Anlagenbauer aquila wasseraufbereitungstechnik gmbh, MTK Main-Tauber-Kunststoff GmbH und Tesla Automation GmbH begeistern kürzlich die Besucher bei der Interbad in Stuttgart - Fachmesse für das Badewesen, mit der Weltneuheit "RainCave".
Alle zwei Jahre kommen internationale Unternehmen aus dem Bereich Badewasser zusammen, um sauf dem Messegelände in Stuttgart ihre neuen Produkte und Verfahren am Markt zu präsentieren.
Seit vielen Jahren ist die Firma aquila mit ihren Tochterunternehmen MTK Main-Tauber-Kunststoff und Tesla Automation zu diesem Event vor Ort. Die Wertheimer Unternehmen konnten sich dieses Jahr über Besucher aus ganz Deutschland, aber auch aus Belarus, Dänemark, Schweden, Österreich und der Schweiz freuen.
Neue Ideen und Visionen
Besonders Geschäftsführer Wolfgang Clärding kommt immer wieder gerne als Aussteller in dieses internationale Umfeld: "Es ist immer wieder spannend zu sehen, mit welchen Herausforderungen, aber auch Ideen und Visionen, die Interessenten an uns herantreten. In den kommenden Wochen werden wir die begonnenen Gespräche vertiefen und sicherlich tolle neue Projekte verwirklichen." Architekten, Ingenieure, Journalisten und alle übrigen Besucher der Stuttgarter Messe Interbad waren beeindruckt von den neuesten Entwicklungen der Firma aquila im Bereich Erlebnis-Attraktionen des Badewesens.
"Der RainCave ist eine innovative Kombination aus Lichteffekten, Gerüchen, Klängen, Musik und Wasser. Durch den Einsatz modernster Technik und die Kreativität unserer Entwickler ist es möglich, die verschiedensten Naturgewalten und Wetterlagen innerhalb eines einzigen Raumes zu simulieren, und auf Wunsch täglich neu zu erfinden. Vom warmen Sommerregen bis hin zu Gewitterstürmen kann der Badegast alles erleben." So beschreibt Jan Behner, einer der Geschäftsführer der aquila wasseraufbereitungstechnik gmbh, die neueste Attraktion aus dem Portfolio seines Unternehmens.
Einmal wurde der RainCave bereits verwirklicht, in der weißrussischen Hauptstadt Minsk. Auf einer Fläche von 45 Quadratmetern erfreuen sich zahlreiche Besucher seit Anfang Mai 2014 an diesem einzigartigen Erlebnis.
Das Besondere am Konzept des RainCave ist die Individualität. Dies betrifft nicht nur Größe und Form sowie Anordnung und Auswahl der verwendeten Bausteine, wie beispielsweise Wasserfontänen, Geysire oder Regenduschen, sondern auch die Möglichkeit jederzeit zahlreiche neue Programme zu erstellen und abzuspielen. "Heute spektakulär, morgen erholsam", so Wolfgang Clärding. Weitere Umsetzungen sind daher in großen Erlebnisbädern und Freizeitparks, aber auch in Hotels oder im Wellnessbereich angedacht, heißt es abschließend in einem Bericht des Unternehmens.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wertheim_artikel,-wertheim-weltneuheit-raincave-praesentiert-_arid,592892.html