Reicholzheim. Der Zykluscomputer der Reicholzheimer Firma Uebe Medical GmbH ist seit kurzem auch für die Verhütung zugelassen. Der Minicomputer "Cyclotest myWay", der seit dem vergangenen Jahr auf dem Markt ist, kann somit nicht nur zur Planung einer Schwangerschaft eingesetzt werden. "Dieser Klassifizierung ging ein langwieriger und aufwendiger Prüf- und Dokumentationsprozess voraus, den in Deutschland noch kein anderer Zykluscomputer bestanden hat", blickt Gesellschafter Felix Uebe zurück.
Der Zykluscomputer erfüllt nun nicht mehr nur die Anforderungen der Richtlinie 93/42/EWG für Medizinprodukte, sondern auch alle Voraussetzungen, um der Klasse IIb zugeordnet zu werden. Zu dieser Klasse gehören Medizinprodukte wie Beatmungsgeräte, Defibrillatoren und auch Verhütungscomputer. "Gerade im Vergleich zu den vielen Zyklus-Apps, die derzeit auf dem Markt erscheinen und deren Sicherheit oftmals unbekannt und ungeprüft ist, ist es von großer Bedeutung, sich sicher auf ein Gerät verlassen zu können", erklärt Uebe. Die Klassifizierung sei ein Beweis für die Zuverlässigkeit des Zykluscomputers.
Seit 1952 vertreibt die Firma Zyklusthermometer zur natürlichen Familienplanung. Mit ihrer Hilfe lässt sich die fruchtbare und die unfruchtbare Phase im Zyklus der Frau erkennen - bei beiden Phasen unterscheidet sich die Aufwachtemperatur der Frau, die Basaltemperatur, um wenige Zehntel Grad. Handelte es sich anfangs noch um analoge Quecksilberthermometer mit der Innovation gespreizter Skalen, so kamen 1975 Digitalthermometer für die natürliche Familienplanung auf den Markt. 1989 folgte die zweite "Cyclotest-Generation", die erstmals mit Chips versehen war - also kleine Computer, die die Berechnung des Fruchtbarkeitsstatus für die Anwenderin übernehmen. um
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wertheim_artikel,-wertheim-verhuetung-per-computer-_arid,947079.html