Kaufmännische Schule - Teilnahme am "Finanztest macht Schule" der Stiftung Warentest gewonnen / Erfolgreiche Bewerbung

Themen mit engem Bezug zum täglichen Leben

Lesedauer: 

Schüler des Wirtschaftsgymnasiums mit der Profilrichtung Finanzmanagement der Kaufmännischen Schule Tauberbischofsheim absolvieren Online-Finanztests.

© FN

Tauberbischofsheim. Wie finden sich Schüler als zukünftige Arbeitnehmer im Finanzdschungel der Berufs- und Arbeitswelt zurecht? Welche Versicherungen brauchen sie tatsächlich? Welches Girokonto ist für sie am günstigsten? Wie kommen sie aus einem Vertrag wieder heraus? Vor Fragen wie diesen stehen Schüler nach Abschluss der Schule - doch selten haben sie im Unterricht das notwendige Rüstzeug dazu erworben.

Zusammenhänge vermitteln

Das hierfür erforderliche Wissen über komplexe finanzwirtschaftliche Zusammenhänge kann das deutschlandweite Projekt "Finanztest macht Schule" vermitteln. Die Bewerbung der Kaufmännischen Schule Tauberbischofsheim wurde nun von der Stiftung Warentest ausgewählt, um bei diesem Projekt teilzunehmen.

Zentraler Bestandteil des Projekts ist die Zeitschrift Finanztest, mit der Klassen und Kurse im Unterricht und Zuhause arbeiten können. Diese Zeitschrift wird die Kaufmännische Schule ab dem Schuljahr 2015/16 kostenlos im Klassensatz erhalten. Um informierte und kompetente Entscheidungen treffen zu können, benötigen die Schüler ein spezielles Wissen im Bereich Finanzen und Kenntnisse über wirtschaftliche Zusammenhänge. Vor allem in den profilbildenden Fächern Wirtschaft und Finanzmanagement bietet sich daher ein Einsatz der Zeitschrift Finanztest an, da sich die Schüler hier ohnehin sehr intensiv mit wirtschafts- und finanzpolitischen Themen beschäftigen. In der Zeitschrift und dem wöchentlichen Wirtschaftsunterricht ergeben sich vor allem Themen mit direktem Bezug zum Leben. So finden die Schüler beispielsweise die folgenden Themen: Girokonten, Onlineshopping, Käuferrechte, Kundenkarten, Online-Zahlungsverkehr oder Autoversicherungen. Daneben finden die Schüler Themen, die erst nach der Schule für sie relevant werden, wie Krankenversicherungen, Steuern, Geldanlage oder die Finanzierung von größeren Projekten.

Mit Hilfe von Finanztest, welche die wirtschaftsberuflichen Unterrichtsinhalte sinnvoll ergänzen, lernen die Jugendlichen in der Folge, ökonomische Zusammenhänge zu analysieren und zu beurteilen. So fördert das Projekt kritisches Konsumverhalten und hilft dabei, Entscheidungen in alltäglichen Fragen rund um Finanzen und Versicherungen zu treffen.

Daneben lernen die Schüler auch den Umgang mit anspruchsvollen Texten und Tabellen, indem sie mit Hilfe der Zeitschrift Finanztest begleitende Aufgaben bearbeiten. Ferner lernen sie zu analysieren, zu bewerten und aus einer Vielzahl an Informationen diejenigen herauszufiltern, die für sie und die Aufgabenbearbeitung relevant sind.

Das Projekt "Finanztest macht Schule" eignet sich somit ideal als Ergänzung des wirtschaftsberuflichen Angebots der Kaufmännischen Schule Tauberbischofsheim. Auch eine Kombination mit allgemeinbildenden Unterrichtsfächern bietet sich fachübergreifend an.

Die Kaufmännische Schule freut sich daher, dass die von der Lehrkraft Christian Link zusammengestellten und online eingereichten Bewerbungsunterlagen von Erfolg gekrönt waren. Noch in diesem Jahr findet daher ein projektvorbereitendes Lehrerseminar durch die Stiftung Warentest statt. Damit steht einem für die Schüler erfolgreichen Projektstart mit wissenschaftlicher Begleitung im nächsten Schuljahr nichts mehr im Wege. kstbb

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten