Niederstetten - Erster "Harte-Mann-Extremlauf" führte auf anspruchsvoller Strecke über 30,8 Kilometer

Ein außergewöhnlicher Lauf

Lesedauer: 

Niederstetten. In Niederstetten fand der "Harte Mann Extremlauf" statt. 29 Extremläufer fanden sich bei Temperaturen knapp über null Grad im Stadion von Niederstetten ein und nutzten die Gelegenheit, kurz vor Jahresende noch einmal eine so große Herausforderung anzutreten, bevor es für die meisten danach in den Wintermonaten wieder etwas ruhiger zugeht.

Ein bunt gemischtes Starterfeld mit Athleten weit über die Grenzen der Region hinaus mischte sich unter die für den TV Niederstetten-Lauftreff startenden Armin Zipf, Rene Wagner, Ronny Grosser und Steffen Frank.

Meldungen kamen aus Pforzheim, Vellberg, Schwäbisch Hall oder Bad Friedrichshall, was deutlich macht, wie außergewöhnlich dieser Lauf ist. Bemerkenswerterweise waren auch drei Frauen vertreten, die sich die Distanz zutrauten.

Die Strecke führte sie 30,8 km quer durch sehr anspruchsvolles Gelände, extreme Steigungen waren zu meistern, und die sehr stark bergabfallenden Strecken stellten für viele Läufer eine große Herausforderung dar.

Auf der sehr gut ausgeschilderten Strecke konnten sich die Läufer in regelmäßigen Abständen an den großzügigen Verpflegungsständen stärken, und alle Starter erreichten zufrieden über ihre Leistung, aber doch erschöpft ihr Ziel im Nieder-stettener Stadion.

Drei Frauen am Start

Bei der nachfolgenden Siegerehrung bekamen alle Teilnehmer nicht nur T-Shirt mit ihrem Namen und der Aufschrift "Finisher" ausgehändigt, sondern ein jeder Teilnehmer bekam auch sein persönliches Diplom. Gewinner an diesem Tag waren wohl eindeutig alle, die an diesem Lauf teilgenommen hatten, besonders herausragend war allerdings auch die Leistung von Marco Lutz aus Bad Friedrichshall, der die Strecke in der sagenhaften Zeit von 2:14 Std. Minuten meisterte. Als zweiter Läufer erreichte Dieter Waldann (Ultra Team Hohenlohe), gefolgt von Sebastian Bokmeier aus Markelsheim die Ziellinie.

In nichts nach standen den Männern alle drei gestarteten Frauen: Sonja Metzger (TSV Markelsheim), Ute Züfle (VS Möbel TBB) und Julia Resas (TBB) kamen hervorragend über die anspruchsvolle Distanz.

Besonders stolz ist man allerdings auch auf den ältesten Starter an diesem Tag, Wolfgang Meye vom Ultra Team Hohenlohe (Jahrgang 1947), der schon ins Stadion einlief, als viele noch mit der Strecke kämpften.

Es mag schon ein wenig verrückt klingen, aber trotz all dieser Strapazen, die jeder an diesem Tag auf sich genommen hat, sah man im Ziel in glückliche Gesichter, die alle mit einem Lächeln in die letzte Stadionrunde einbogen und sichtlich das Überqueren der Ziellinie genossen haben. Nächstes Jahr um die gleiche Zeit wird es laut Ultra Team Hohenlohe wieder einen "harte Mann Extrem-Lauf in Niederstetten geben.

Man darf gespannt sein, ob die erste Bestzeit von 2:14 Std. bereits im nächsten Jahr unterboten werden kann.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten