Lauda. Die Vorrunde bei der Fußball WM in Brasilien ist "überstanden", ab jetzt wird es durch die anstehenden KO-Spiele spannender. Doch nicht nur die deutsche Fußballnationalmannschaft zieht nach ihrem Gruppensieg ein positives Resümee der ersten drei Spiele, sondern auch die Badische Sportjugend legt nun gemeinsam mit dem ETSV Lauda eine gute Bilanz ihres ersten Public Viewings vor: Beim letzten Gruppenspiel am Donnerstag gegen die USA fanden nicht nur 250 Besucher den Weg in die ETSV-Halle, sondern auch Bürgermeister Thomas Maertens reihte sich samt Familie unter die jubelnden Fans.
Doch am wichtigsten ist den Verantwortlichen um den Vorsitzenden Matthias Götzelmann die Stimmung und das gute Miteinander unter den Fans. Das bekam am Donnerstag sogar eine besondere internationale Note, denn neben vielen deutschen Fans schauten auch rund 40 polnische Staatsbürger sowie Amerikaner und viele Türken das Spiel in der ETSV-Halle. "Es ist schön, zu sehen, wie unterschiedliche Nationen friedvoll gemeinsam beim Fußball vereint sind", freute sich auch Sportkreisjugendreferent Michael Geidl,
So präsentierte sich dann auch die Gesprächsrunde zur Halbzeit international, denn neben Bürgermeister Thomas Maertens komplettierten zwei amerikanische Fans das "Expertengespräch".
"Die Besucherzahlen beim Public Viewing stiegen zudem bisher von Spiel zu Spiel und so werden auch wieder am Montag, 30. Juni, wenn "Jogis Jungs" auf die Mannschaft von Algerien treffen, die Tore der ETSV-Halle geöffnet sein. Ab 20.30 Uhr ist Einlass, das Spiel selbst beginnt um 22 Uhr.
Mal sehen, wer dann den Jackpot eines Gewinnspiels holen wird, der übrigens bis jetzt bei allen Spielen geknackt worden ist.
Die Fans haben dabei die Möglichkeit, mit einem Einsatz von zwei Euro, einen Tipp abzugeben. Ein Euro davon fließt in die dringende Sanierung des Nordflügels der ETSV-Halle, die andere Hälfte gewinnt derjenige, der den Ausgang des jeweiligen Spiels exakt getippt hat.
Beim ersten Gruppenspiel gegen Portugal sicherte sich Erhard Götzelmann (besser bekannt als "Schlatt") aus Distelhausen diese Summe alleine, bei den anderen zwei Gruppenspielen teilten sich jeweils zwei Fans den Pot.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/lauda-koenigshofen_artikel,-lauda-koenigshofen-ein-friedvolles-internationales-miteinander-_arid,804065.html