Adventszauber Gerlachsheim - Das Wetter macht der zehnten Auflage der Veranstaltung zu schaffen

Bunte Vielfalt an 21 Ständen

Lesedauer: 

Der Dauerregen blieb nicht ohne Auswirkung: Während der Gerlachsheimer Adventszauber am Samstag den gewohnt guten Zuspruch aufwies, litt der Sonntag unter den schlechten Witterungsverhältnissen.

© Herbert Bickel

Gerlachsheim. Im zweiten Teil wirkte sich der Dauerregen negativ aus: Während der Adventszauber bei seiner inzwischen bereits zehnten Auflage am Samstag den gewohnt guten Zuspruch aufwies, litt der Sonntag unter den schlechten Witterungsverhältnissen, so dass selbst die sonst üblichen Kutschfahrten mit Alois Kuhn ins Wasser fielen. Insgesamt registrierte somit der örtliche Heimat- und Kulturverein als Veranstalter in diesem Jahr sichtlich weniger Besucher als zuletzt im Park des Seniorenzentrums in Gerlachsheim.

Am Samstagnachmittag nahm bei diesem vorweihnachtlichen Markt rund um das ehemalige Kloster erst einmal alles seinen normalen Verlauf, als bald nach dem offiziellen Startschuss die Flötengruppe der Schule für Musik und Tanz im Mittleren Taubertal auftrat. Der Begrüßung des Vorsitzenden des Heimat- und Kulturvereines, Harald Hammer, folgte der Auftritt der Gerlachsheimer Musikkapelle, die mit mehreren Stücken die Zuhörer perfekt auf den Advent einstimmte.

Große Anziehungspunkte bildeten wiederum die Krippen von Wilfried Kemmer und die Ausstellung von Stefan Steffen, der im Gärtnerhaus diverse Gegenstände aus dem Alltag des 19. Jahrhunderts präsentierte. Auch die weiteren Museumsplätze wie die alte Schreinerei, die frühere Schusterei und der Ausstellungsraum der Freiwilligen Feuerwehr erfreuten sich einer lebhaften Nachfrage vor allem am Samstag, wohingegen am Sonntag das Aufkommen generell doch sichtlich nachließ.

Dabei boten die in diesem Jahr zusammen 21 Stände - und damit zwei mehr als 2014 - eine bunte Vielfalt, wobei die Palette von den klassischen Mandeln über Advents-, Weihnachts- und Magnetschmuck, Bastel- und Holzartikel sowie Glas-, Strick-, Keramik- und Metallwaren reichte. Dass die lokalen Vereine darüber hinaus zahlreiche Gelegenheiten zur Stärkung offerierten, versteht sich von selbst, wie auch die Kaffee- und Kuchentafel im Seniorenzentrum nicht fehlte.

Zu ihrem Recht kamen natürlich ebenfalls die Kinder der Lindenschule Gerlachsheim, die mit dem Nikolaus von der Bildungseinrichtung aus zum Adventsmarkt zogen, ehe sich dort etliche Lieder vortrugen. Nach den allseits verteilten Gaben, natürlich schon sehnsüchtig erwartet, unterhielt dann die Blechbläsergruppe der Jugendmusikschule, die allerdings ihr Gastspiel aufgrund der Regenschauer in das Innere des Seniorenzentrums verlegte. Die Besucher verfolgten dabei an den Ständen die Advents- und Weihnachtstitel, womit die Jugendlichen unter der Leitung von Jochen Rothermel ein großes Repertoire offenbarten.

Entsprechend illuminiert zeigte sich auch 2015 ebenfalls wieder das ehemalige Kloster - ein faszinierender Anblick, der in jedem Jahr die Betrachter begeistert. bix

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten