Wenkheim. Eine ansehnliche Summe durften wieder zum Jahresende die Vorstandsmitglieder des Schwimmbadförderverein Welzbachbad, Martina Grumbach und Philipp Bopp, entgegennehmen.
Die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Wenkheim hatten den gesamten Erlös der diesjährigen Apfelernte gespendet. Der Verein betreut und pflegt die gemeindlichen Bäume in und um das Welzbachbad. Die Einnahmen daraus stellen neben den Mitgliedsbeiträgen die Haupteinnahmequelle des Vereins dar. Bei der reichlichen Apfelernte in diesem Jahr, an der sich auch viele Schulkinder beteiligt hatten, kam die stolze Summe von 830 Euro zusammen.
Eine weitere Spende kam vom Modellflugsportverein Wenkheim. Vom Erlös des von ihm veranstalteten Wettbewerbs zur Deutschen Meisterschaft des Deutschen Modellflieger-Verbandes zweigte der Verein den Betrag von 500 Euro für die Erhaltung des Welzbachbades ab. Dies verdient schon allein deshalb besondere Beachtung, weil der Verein, dessen Sitz und Flugplatz sich in Wenkheim befinden, doch eher als überregional zu betrachten ist, und die wenigsten Mitglieder einen unmittelbaren Bezug zum Welzbachbad haben.
Zu Arbeitseinsätzen bereit
Die beiden Vereinsvorsitzenden erklärten übereinstimmend, dass ihre Vereine bei den Arbeiten um das Welzbachbad zu Arbeitseinsätzen gerne bereit seien, Geldspenden in dieser Höhe werden bei der klammen Finanzlage der Vereine jedoch nicht mehr zu erwarten sein.
Philipp Bopp als Sprecher des Vorstands des Schwimmbadfördervereins bedankte sich bei den Vereinen für die Unterstützung. Bei einem kleinen Rundgang zeigte er, was in den letzten Monaten bereits von vielen freiwilligen - vor allem jugendlichen - Helfern, geleistet wurde. Die Beckenfolie wurde entfernt, die Solaranlage vom Dach des Schwimmbadgebäudes abgebaut, der alte Filter demontiert und die teilweise abgesackte Beregnungsanlage wieder auf das Niveau der Liegewiese gebracht, so dass im Frühjahr der neue Rasen eingesät werden kann. Je nach Witterung werden die Außenarbeiten wohl einige Zeit ruhen müssen. Aber auch im Gebäude gibt es, auch für die freiwilligen Helfer, einiges zu tun. Das Filterbecken muss vergrößert werden und die sanitären Anlagen sollen erneuert werden. Wenn die Arbeiten weiter so zügig voran gehen, steht der Badesaison 2013 nichts im Wege.
Weitere Spenden, die auch dringend benötigt werden, verspricht sich der Förderverein von einer groß angelegten Spendenaktion, die noch in diesem Jahr gestartet werden soll. Von mehreren Wenkheimer Vereinen sind bereits Spenden angekündigt, die in nächster Zeit übergeben werden sollen. wbp
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim_artikel,-tauberbischofsheim-koenigheim-werbach-vereine-spendeten-fuers-bad-_arid,415662.html