Tesla: Auto-Boutique auf der Luxus-Meile

Lesedauer: 

Zukunftswelten wohnen jetzt Tür an Tür. Direkt neben dem großen Apple-Store hat Fahrzeughersteller Tesla seinen ersten City-Shop in Nordrhein-Westfalen eröffnet. Im luxuriösen Einkaufs-Paradies "Kö-Bogen" in Düsseldorf können Interessierte jetzt das mondäne Elektroauto anfassen und schon mal die Wunsch-Ausstattung konfigurieren. Noch weitere Tesla-Stores sollen bundesweit folgen.

Wer im Großraum Nordrhein-Westfalens eine Tesla-Niederlassung aufsuchen wollte, musste sich bislang in den Düsseldorfer Vorort Benrath bemühen, wo Tesla ein Service-Center betreibt. Münchner, Berliner und Hamburger hatten es da leichter, denn dort gibt es schon seit geraumer Zeit Auto-Boutiquen mit Ansprechpartnern mitten in der City. Jetzt zog Tesla in Düsseldorf nach und residiert dort in der Nachbarschaft von Juwelieren, Elektronik-Shops und schicken Mode-Geschäften.

Das passt zu der hochpreisigen Elektro-Limousine mit den märchenhaften Fahrleistungen und der alltagstauglichen Reichweite. "In unserem Shop erfahren Interessenten alles über unser Model S, das künftige SUV Model X und E-Mobilität", sagt Jochen Rudart, Tesla-Chef Deutschland/Schweiz, dem mid. Vom Shop aus könne man Probefahrten starten und das Fahrzeug hautnah konfigurieren, alle Materialien sehen und anfassen.

Auf zwei Ebenen kann sich der Kunde umsehen. Ein Model S steht direkt im Parterre, von außen durchs große Schaufenster bereits gut sichtbar. Da bleiben viele neugierige Blicke nicht aus. Den ersten Shop hat Tesla 2009 in London eröffnet, dicht gefolgt von München und Zürich sowie weiteren Metropolen. "In Stuttgart haben wir bis jetzt nur ein Service-Center etwas außerhalb der Innenstadt", sagt Rudart. Aber auch dort soll bald ein Store mitten in der City entstehen.

Das 2003 gegründete US-Unternehmen Tesla hat sich ganz auf Elektro-Fahrzeuge spezialisiert und baut seit 2009 mit dem Model S die wohl luxuriöseste und schnellste Elektro-Limousine der Welt. Der Allradler P85D mit seinen 515 kW/700 PS spurtet nahezu lautlos in 3,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 250 km/h. Kavalierstarts fallen auffallend vornehm aus, denn von der enormen Beschleunigung kriegen Außenstehende akustisch fast nichts mit. Im Innenraum klingt es wie die rasanten Wirbelungen eines schnellen Kirmes-Karussells - und macht auch genauso viel Vergnügen. Und das hat sich schon herumgesprochen. Kein Wunder, dass sich viele Schaulustige am Fenster des neuen Shops die Nasen platt drücken.

Lars Wallerang/mid

Copyright © 2025 Global Press Nachrichten-Agentur und Informationsdienste GmbH