Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und
Legen Sie Ihr Nutzerkonto an.
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto?
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
1. Registrierung bestätigen
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice.
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach loslesen.
3. Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Wenn Ihre E-Mailadresse bestätigt ist, können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach anmelden und loslesen.
Hier anmelden
3. Anmelden und Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken, anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
LokalesZweite Mobilitätszentrale im Kreis wird in Wertheim eröffnet
Wertheim, 25.11.2022: im Wertheimer Bahnhof entsteht eine sogenannte Mobilitätszentrale, um den Öffentlichen Personennahverkehr in der Region weiter auszubauen.
Thema: Tauberbahn
TauberbischofsheimS-Bahn-Mainfranken: Eine Linie ins Taubertal geplant
Verlässliche, möglichst stündliche Anschlüsse zur Tauberbahn sind das Ziel. Fahrplangutachten soll bis Mitte des Jahres abgeschlossen sein
SchienengüterverkehrKönigshofen könnte wieder Güterumschlagplatz werden
Güter von der Straße auf die Schiene verlagern, ist nicht nur aus Klimaschutzgründen wichtig. Bürgermeister Dr. Lukas Braun und Joachim Zacher von der Nahverkehrsgesellschaft wollen die Idee forcieren, Königshofen wieder zum Umschlagplatz für Güter zu machen.
Leserbrief zum Leserbrief "Keine Züge" (FN, 14. Dezember)Bis Ende 2023 droht das Aus
Zum Leserbrief „Keine Züge“ (FN, 14. Dezember).
Den Worten von Thomas Tuschhoff kann man nur beipflichten. Der allseits propagierten Verkehrswende wird durch das unzuverlässige Angebot der Westfrankenbahn, auch bekannt als Tauberbahn, ein Bärendienst erwiesen.
{element}
Indes gleichen seine Worte einem Déjà-vu zu den Verhältnissen auf der Frankenbahn. Seit Beginn des Probebetriebs endet der Zugverkehr an den Wochenenden und Feiertagen in Osterburken beziehungsweise Lauda. Seine Ausführungen bezüglich Schienenersatzverkehr, und damit verpasster Anschlüsse, sind dort leider nur zu bekannt. Wobei der Vergleich ein bisschen hinkt. Bei der Westfrankenbahn besteht in absehbarer Zeit Hoffnung auf Besserung. Schlimmer als die von Herrn Tuschhoff geschilderte Unzuverlässigkeit, ist der Zustand der der Strecke (lt. Dr. Brötel „Dauertragödie“) zwischen Osterburken und Lauda. Dieser droht zum Jahresende 2023 das absolute Aus, sofern das Grüne Verkehrsministerium an seiner Forderung der zu erfüllenden 500 Personenkilometer festhält. Dies wird anschließend für lange Zeit, wenn nicht gar für immer, so bleiben.
{furtherread}
Die Hoffnung, dass der Kreisverband der Grünen, nach den eingangs genannten Erfahrungen auf der Westfrankenbahn, die Region zwischen Osterburken und Lauda mit vollen Kräften unterstützt, nährt sich auch aus den nachstehenden Worten auf ihrer Internet-Seite:
„Wir wollen nicht verschweigen, dass die für den Dauerbetrieb der Regionalbahn geforderten 500 Personenkilometer schwer zu erreichen sind, weil das vorhandene Fahrgastpotential wegen fehlender Haltepunkte nicht ausgeschöpft werden kann“.
So deutlich habe ich dies bislang noch nicht vernommen.
Manfred Silberzahn, Boxberg