Tauber-Odenwald. Die Betrugsmasche „Falscher Polizeibeamter“ bleibt weiterhin eine der größten Bedrohungen für Seniorinnen und Senioren in der Region. Die aktuellen Zahlen der Polizeilichen Kriminalstatistik zeigen deutlich, dass diese spezielle Tätergruppen im Jahr 2025 noch aktiver vorgehen als in den Vorjahren. Im Zeitraum Januar bis Oktober 2025 wurden im Bereich des Polizeipräsidiums Heilbronn knapp 300 Fälle registriert – ein Anstieg um mehr als 90 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Besonders deutlich fällt die Steigerung im Neckar-Odenwald-Kreis aus, wo die Fallzahlen von 25 auf über 180 Fälle anstiegen. Während die Zahlen in einigen Bereichen leicht rückläufig sind, wie beispielsweise im Stadt- und Landkreis Heilbronn, bleibt das Ausmaß der Betrugsversuche insgesamt besorgniserregend. Die meisten erfassten Delikte in diesem Phänomenbereich blieben glücklicherweise im Versuchsstadium, was vor allem der Aufmerksamkeit der Bevölkerung, der Sensibilisierungsarbeit unserer Polizeidienststellen und dem wachsamen Handeln von Bankmitarbeitenden und Angehörigen zu verdanken ist.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/startseite_artikel,-tauberbischofsheim-immer-oefter-rufen-falsche-polizeibeamte-an-_arid,2340765.html