Die Fränkischen Nachrichten befragten Sebastian Gerlich, Trainer des SV Nassig, nach der aktuellen Stimmung in seiner Mannschaft.
Käme es Ihrer Mannschaft gelegen, wenn sie „im Flow“ vor der Winterpause noch ein paar Punktspiele hätte – oder kommt die Pause zum richtigen Zeitpunkt?
Sebastian Gerlich: Nach den letzten beiden Spielen mit 2 Siegen sind wir voll im Soll, deshalb würde ich schon gerne den Flow in die letzten beiden Spiele mitnehmen, auch wenn mir bewusst ist, dass zwei sehr schwierige Auswärtsspiele auf dem Programm stehen.
Was macht Ihre Mannschaft in dieser Saison besonders stark und worauf führen Sie den einstelligen Tabellenplatz zurück?
Gerlich: Wir haben eine überragende Trainingsbeteiligung; die harte Arbeit im Training ist erst einmal die Basis. Dazu kommt, dass wir sehr ehrgeizige und auch spielstarke Spieler in unseren Reihen haben. Die geschlossene Teamleistung mit dem nötigen Spaßfaktor steht dabei im Vordergrund. Mit unserer sehr guten Breite im Kader können wir auch starke neue Impulse während dem Spiel setzen.
Wie schätzen Sie das letzte Auswärtsspiel in Oberwittstadt ein, das im letzten Jahr mit 1:3-Toren verloren ging? Was wird entscheidend sein, um dort erfolgreich zu sein?
Gerlich: Ich glaube, dass Oberwittstadt besser ist, als es der aktuelle Tabellenplatz aussagt. Ich rechne mit einem sehr intensiven Spiel, in dem wir viel investieren müssen. Zweikampfführung wird ein entscheidender Faktor sein. Wir müssen aber auch versuchen, unser Spiel durchzubringen.
Gab es in der Hinrunde einen Moment, der Ihnen besonders in Erinnerung geblieben ist – sei es sportlich oder emotional?
Gerlich: Tatsächlich ist mir mein erstes Spiel als Spielertrainer im Kopf geblieben. Es war natürlich Druck auf vielen Schultern nach dem Trainerwechsel. Wir liegen gegen Sennfeld sehr schnell 0:2 hinten, drehen das Spiel und schießen in der 90. Minute den 3:2 Siegtreffer. Ich glaube, an dem Sonntag bin ich paar Jahre älter geworden.
Wie sieht Ihre Planung für die Winterpause aus – steht Regeneration im Vordergrund oder wird direkt weitertrainiert?
Gerlich: Erst einmal wird regeneriert, jeder kann sich auskurieren. Wir werden uns aber zu zwei bis drei freiwilligen Halleneinheiten vor dem Hallenturnier in Königshofen treffen.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/sport/regionalsport_artikel,-regionalsport-ueberragende-beteiligung-im-training-_arid,2340337.html