Schützenverein Edelfingen - Sommerbiathleten räumten bei den Württembergischen Meisterschaften in Dornhan-Weiden ab

Neun Teilnehmer sammelten neun Medaillen

Lesedauer: 

Stolz sind die Sommerbiathleten des Schützenvereins Edelfingen auf die bei den Württembergischen Meisterschaft errungenen Medaillen (von links): Jana Spitznagel, Mareike Freund, Christian Öhm, Alfred Wolfart, Christoph Auer, Kathrin und Jonas Ulshöfer. Es fehlen auf dem Foto Timo Rupp und Moritz Vogt.

© FN

Edelfingen. Regelrecht abgeräumt haben die Sommerbiathleten des Schützenvereins Edelfingen bei den Württembergischen Meisterschaften in Dornhan-Weiden. Insgesamt neun Medaillen errangen die neun zum Wettkampf angereisten Schieß- und Laufsportler.

Bei bestem Sportwetter und einer sehr guter Wettkampforganisation gingen die Edelfinger Schützen sowohl im Sprint-Wettkampf als auch beim Massenstart auf die Strecke. Schüler mussten diese 3 x 800 m, Jugendliche 3 x 1000 m, Junioren und Schützen 3 x 1300 m durchlaufen. Unterbrochen wurden die Streckenläufe, die über ein ansprechendes Gelände gingen, durch jeweils zwei Schießeinlagen, bei denen die Schüler ihre zehn Schuss liegend, die restlichen Teilnehmer einmal stehend und einmal liegend, abgeben mussten. Beim Massenstart wurde die 800 Meter langen Strecke vier Mal von den Erwachsenen und von den Jugendlichen und Schülern drei Mal durchlaufen und mit drei beziehungsweise zwei liegenden Schießeinlagen unterbrochen.

Trotz relativ häufiger Schießfehler, die mit einer Strafrunde geahndet wurden, konnten sich die laufstarken Biathleten im 82 Personen starken Teilnehmerfeld gut behaupten. Vor allem die Neulinge auf Landesmeisterschaften Moritz Vogt und Jana Spitznagel errangen achtbare Plätze. Im Sprint der Junioren wurde Christian Öhm Landesmeister und im Massenstart belegte er den zweiten Platz.

Ebenfalls aufs Treppchen in der Sprintdisziplin der Junioren schaffte es Kathrin Ulshöfer mit dem dritten Platz und einer Bronzemedaille. Ebenfalls die Bronzemedaille in dieser Disziplin errang ihr Bruder Jonas in der Jugendklasse. Beim Massenstart verfehlte er knapp eine Medaille und belegte den vierten Platz. Mareike Freund, ebenfalls Jugend, bekam mit ihrem dritten Platz beim Sprint die Bronze- und für ihren zweiten Platz beim Massenstart die Silbermedaille. Stolz war auch der jüngste Teilnehmer Moritz Vogt, der beim Sprint der Schüler auch einen dritten Platz erringen konnte und dafür die Bronzemedaille umgehängt bekam. Last not least Trainer und Senior Alfred Wolfart, belegte jeweils die zweiten Plätze beim Sprint und Massenstart. Jana Spitznagel, die in der sehr starken Mädchenkonkurrenz startete belegte einen achtbaren 10. Platz und Timo Rupp musste sich wegen einer Fußverletzung mit dem 11. Platz in der Schülerklasse der Sprintdisziplin zufrieden geben. wm

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten