Die Ausbeute von Dortmunds Jungstar Erling Haaland ist beeindruckend. Obwohl er erst seit drei Spieltagen in der Bundesliga ist (und noch nicht einmal die 90 Minuten durchgespielt hat) liegt er bereits auf Platz elf der Torschützenliste. ptt
Bundesliga
22 Tore: Lewandowski (München). 20 Tore: Werner (Leipzig). 12 Tore: Sancho (Dortmund). 11 Tore: Hennings (Düsseldorf), Niederlechner (Augsburg), Reus (Dortmund). 8 Tore: Andersson (Union Berlin), Petersen (Freiburg), Plea (Mönchengladbach), Quaison (Mainz). 7 Tore: Cordoba (Köln), Gnabry (München), Haaland (Dortmund), Paciência (Frankfurt), Rashica (Bremen), Sabitzer (Leipzig), Serdar (Schalke), Volland (Leverkusen), Weghorst (Wolfsburg).
2. Liga
14 Tore: Klos (Bielefeld). 12 Tore: Schäffler (Wehen Wiesbaden). 10 Tore: Mboussy (Bochum), Hofmann (Karlsruhe), Kittel (Hamburg), Voglsammer (Bielefeld). 9 Tore: Alvarez (Osnabrück), Behrens (Sandhausen), Dursun (Darmstadt), Hrgota (Greuther Fürth). 7 Tore: Hack (Nürnberg), Hinterseer (Hamburg), Kleindienst (Heidenheim), Nazarov (Aue).
3. Liga
14 Tore: Bunjaku (Viktoria Köln), Wriedt (Bayern München II). 13 Tore: Hosiner (Chemnitz), Stoppelkamp (Duisburg). 12 Tore: Mölders (1860 München), Undav (Meppen). 11 Tore: Pick (Kaiserslautern). 10 Tore: Bertram (Magdeburg), Boyd (Halle), Ayensa (Ingolstadt), Wunderlich (Viktoria Köln).