Aub. Zur letzten Sitzung des Auber Stadtrates im langsam zu Ende gehenden Jahr trug der zweite Bürgermeister der Stadt, Claus Menth, der zugleich dem örtlichen Rechnungsprüfungsausschuss vorsteht, den Bericht der Rechnungsprüfung für 2013 vor .
Es gibt einen Übertrag
Die Jahresrechnung schloss demnach mit einem Übertrag von 229 815 Euro vom Verwaltungs- zum Vermögenshaushalt und einer Zuführung zu den Rücklagen in Höhe von 153 778 Euro.
Menth listete die überprüften überplanmäßigen (bei denen der Haushaltsansatz überschritten wurde) und außerplanmäßigen (die nicht im Haushaltsplan vorgesehen waren) Leistungen auf.
Diese betrafen beispielsweise den Unterhalt des Spitalareals, die Jugendarbeit, den Zuschuss zum Landkindergarten Baldersheim, Kosten für die Kanalisation oder Anschaffungen für den städtischen Bauhof.
Durchaus zufrieden
Mit der Belegung des Jugendzeltplatzes zeigte sich der Rechnungsprüfungsausschuss zufrieden. Denn dort wurde im Prüfungsjahr ein Überschuss von 1315 Euro erwirtschaftet.
Ebenfalls zufrieden waren die Rechnungsprüfer mit der Einhebung der Verbrauchsgebühren für Niederschlagswasser nach der Neuregelung. Menth lobte ausdrücklich die Verwaltung für die ordnungsgemäße Umsetzung der neuen Satzung und die ordentliche Vorermittlung der örtlichen Gegebenheiten auf den veranlagten Grundstücken.
Einstimmigkeit erzielt
Einstimmig nahm der Stadtrat den Bericht der örtlichen Rechnungsprüfung zur Kenntnis, stellte die Jahresrechnung 2013 wie vorgetragen fest, genehmigte die überplanmäßigen und außerplanmäßigen Leistungen und erteilte dem Bürgermeister und der Verwaltung die beantragte Entlastung.
Bürgermeister Robert Melber gab dem Stadtrat die Summe der Sammlung für die Kriegsgräberfürsorge bekannt. Die Sammlung hatte einen Betrag von 8596 Euro erbracht.
3000 Euro ausgeschüttet
Die Jugendförderung der Stadt Aub für Vereine, die Jugendarbeit betreiben, wurde auch in diesem Jahr wieder in Höhe von 3000 Euro ausgeschüttet. Die Vereine vereinnahmten dabei 8,67 Euro je betreutes Kind oder Jugendlichen.
Roman Menth informierte, dass der Ferienspielplatz des Keises kommendes Jahr in Aub stattfinden werde. Veranstaltungsort ist in der Zeit vom 8. bis 19. August der Schlossgarten. ag