Neckar-Odenwald-Kreis. Kinder und Jugendliche bewältigen auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden auch mentale Hürden. Doch ab wann handelt es sich um eine schwierige Phase, welche junge Menschen gerade durchleben, ab wann um eine psychische Auffälligkeit oder sogar um eine Erkrankung? Und noch wichtiger: wie sollte das Umfeld sich verhalten und reagieren?
Aufschluss geben
In einer Wissensreihe gibt ein Ärzteteam der Diakonie-Klinik Mosbach Aufschluss über diese Fragen sowie unterschiedliche Krankheitsformen. „Die Wissensreihe wird von der Kommunalen Gesundheitskonferenz des Landratsamts veranstaltet. Die Reihe startet am 28. März.
Der Ärztliche Direktor der Diakonie-Klinik Mosbach und Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Dr. Karsten Rudolf erklärt: „Junge Menschen haben nach der Pandemie zunehmend mit psychischen Belastungen, Ängsten und Depressionen zu kämpfen. Sie ziehen sich zurück, sind zum Teil überwältigt von ihren Gefühlen und können damit nur schwer umgehen. Depressionen oder selbstverletzendes Verhalten sind dabei leider keine Seltenheit.“
Kostenlose Wissensreihe
Die kostenlose Wissensreihe zielt darauf ab, das Umfeld der Kinder wie beispielsweise Lehrende, Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter, Erzieherinnen und Erzieher, Eltern und weitere Bezugspersonen zu sensibilisieren und Wissen zu vermitteln. So kann dieser Personenkreis psychische Probleme und Auffälligkeiten bei Kindern möglichst früh erkennen und richtig reagieren.
Einblick in Erkrankungen
Die sechs Abendveranstaltungen in Mosbach und Buchen sind von März bis November auf das Jahr verteilt und geben mit den Themenfeldern Depression, Angst, Sucht, selbstverletzendes Verhalten und Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) Einblick in mögliche psychische Erkrankungen.
Die Auftaktveranstaltung findet am 28. März, um 18 Uhr im Foyer des Hauptgebäudes (Gebäude 8) des Landratsamts in Mosbach statt.
Beleuchtet wird im ersten Vortrag der Reihe die mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen im Allgemeinen sowie die frühe Bindung. Die Kommunale Gesundheitskonferenz Neckar-Odenwald-Kreis setzt sich seit Jahren mit verschiedenen Vorhaben für das gesunde Aufwachsen der Kinder im Kreis ein. Kooperationspartner der Wissensreihe sind die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie an der Diakonie-Klinik Mosbach sowie der Fachdienst Soziale Dienste des Landratsamts. Die Diakonie-Klinik ist eine Einrichtung der Johannes-Diakonie Mosbach.