Neckar-Odenwald-Kreis. Erstmals seit langer Zeit ist die Inzidenz unter 100 gerutscht. Derzeit liegt sie bei 97,5 Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner in sieben Tagen. Das liegt daran, dass es zuletzt einen deutlichen Einbruch bei den Infektionszahlen im Landkreis gab. Ob diese Entwicklung konstant verläuft, bleibt abzuwarten: Vor einer Woche am 21. Januar wurden noch 64 neue Infektionen gemeldet. Zu diesem Zeitpunkt lag die Inzidenz bei 176,8. Am Donnerstag wurden 21 neue Fälle gemeldet. Betroffen sind das Domus Cura „Glück im Winkel“ in Aglasterhausen-Michelbach (zwei Infektionen) und das Pflegezentrum St. Josef Waldhausen (eine Infektion). Derzeit gibt es 322 aktive Fälle im Kreisgebiet.
Mehrere Todesfälle
Das Gesundheitsamt bestätigte drei weitere Todesfälle im Landkreis mit Covid-19. So starben im Standort Mosbach der Neckar-Odenwald-Kliniken zwei Frauen aus dem Domus Cura-Pflegeheim „Glück im Winkel“ in Aglasterhausen-Michelbach im Alter von 83 und 91 Jahren sowie eine 79-jährige Frau aus dem Domus Cura-Pflegezentrum Hüffenhardt. Die Gesamtzahl der Todesfälle steigt somit auf 117.
Seit dem 26. Januar unterstützen neun Soldaten des Logistikbataillons 461 aus Walldürn derzeit elf Pflegeheime im Neckar-Odenwald-Kreis. Nach einer intensiven Schulung führen sie zunächst für drei Wochen Corona-Schnelltests bei Besuchern durch, um das Pflegepersonal zu entlasten. Nach der aktuellen Corona-Verordnung ist der Zutritt von Besuchern und externen Personen zu stationären Einrichtungen für Menschen mit Pflege- und Unterstützungsbedarf nur nach vorherigem negativem Antigentest und mit einer FFP2-Maske zulässig. Das Landratsamt begrüßt diesen erneuten Einsatz der Bundeswehr, der, gerade in der kritischen Phase bis alle Impfungen in den Heimen abgeschlossen sind, ein weiteres Stück Sicherheit für die Bewohner bringt. Ebenso bedankt sich das Landratsamt bei den Hilfskräften der DRK- Kreisverbände, die nach wie vor die Pflegeheime unterstützen. Bild: dpa