Neckar-Odenwald-Kreis. Nach zuletzt verhältnismäßig „ruhigen“ Tagen stieg am Mittwoch wieder die Anzahl der Neuinfektionen: 40 Fälle meldete das Gesundheitsamt des Neckar-Odenwald-Kreises. Betroffen sind wieder mehrere Einrichtungen. Im Pflegeheim Sonnengarten Buchen gab es drei Infektionen, im Domus Cura „Glück im Winkel“ in Aglasterhausen-Michelbach zwei und einen Fall im Wohn-Pflegeheim „Haus am Limes“ in Walldürn. Derzeit gibt es im Kreisgebiet 320 aktive Fälle. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 127,4. Vor einer Woche lag sie noch bei 163,6. Insgesamt haben sich seit dem Ausbruch der Pandemie 3934 Personen mit dem Virus infiziert.
150 weitere Terminslots
Wie das Landratsamt außerdem bekanntgab, werden an diesem Donnerstag weitere 150 Terminslots für Impfungen gegen das Coronavirus am 12. und 18. Februar im Kreisimpfzentrum in Mosbach freigeschaltet. Terminvereinbarungen sind an diesen Tagen nur unter der Telefonnummer 116117 beziehungsweise online unter www.impfterminservice.de möglich. „Wir gehen davon aus, dass die Termine in der Nacht auf Donnerstag freigeschaltet werden“, bestätigte Pressesprecher Jan Egenberger. Eventuell kämen im Laufe des Tages weitere hinzu.
Die Impfberechtigten
Geimpft werden derzeit nur Bürger der ersten Prioritätsgruppe. Dazu gehören: Personen, die das 80. Lebensjahr vollendet haben; Personen, die in stationären Einrichtungen zur Behandlung, Betreuung oder Pflege älterer oder pflegebedürftiger Menschen behandelt, betreut oder gepflegt werden oder tätig sind; Personen, die im Rahmen ambulanter Pflegedienste regelmäßig ältere oder pflegebedürftige Menschen behandeln, betreuen oder pflegen; Personen, die in Bereichen medizinischer Einrichtungen mit einem sehr hohen Expositionsrisiko in Bezug auf das Coronavirus SARS-CoV-2 tätig sind; Personen, die in medizinischen Einrichtungen regelmäßig Personen behandeln, betreuen oder pflegen, bei denen ein sehr hohes Risiko für einen schweren oder tödlichen Krankheitsverlauf nach einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 besteht.
Umfassende Informationen zum Thema Impfen und Kreisimpfzentrum stellt der Landkreis auf seiner Webseite im Rahmen der Corona-Informationen oder unter dem Suchwort „Kreisimpfzentrum“ zur Verfügung. Dort ist auch aufgelistet, wer in die Personengruppen mit der höchsten Priorität fällt.
Lage im Main-Tauber-Kreis
Im Main-Tauber-Kreis wurden drei weitere Todesfälle bestätigt. Insgesamt sind dort in Verbindung mit einer Infektion 49 Menschen gestorben. Zudem wurden 26 weitere Infizierte gemeldet. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 91,4.
Für Fragen der Bürger zu den Corona-Fällen und zur Pandemie stehen im Landratsamt Mitarbeiter werktags von 8 bis 16 Uhr sowie samstags und sonntags von 11 bis 15 Uhr unter den Telefonnummern 06261/843333 sowie 06281/5212-3333 zur Verfügung. Bild: dpa