Das Wichtigste in Kürze
Der südliche Main-Tauber-Kreis bietet vielfältige, besondere Unterkünfte– von historischen Schlössern bis hin zum innovativen Glamping-House.
Die Region profitiert vom wachsenden Trend zum erlebnisorientierten Reisen und naturnahem Urlaub. Gäste legen zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit , ökologische Bauweisen und handwerklich interessant gestaltete Innenräume.
Das Geyer-Schloss in Reinsbronn ist ein Beispiel für historisches Wohnen mit modernem Komfort.
Ferienwohnungen und Zimmer mit individueller, nachhaltiger Ausstattung schaffen Verbindung von Tradition und zeitgemäßem Lifestyle .
Die vorgestellten Objekte können leicht durch rund 15 Kilometer lange Routen durchs Tauber- und Vorbachtal (zumindest von außen) in drei Etappen erwandert werden. Drei verschiedene Unterkunftskonzepte können so auch zum Geh-Erlebnis durch eine bezaubernde Landschaft werden.
Die Kombination aus Kultur, Natur und innovativen Wohnformen macht den Reiz der Tauber-Region aus. Urlaub hier bedeutet abschalten und in die Geschichte eintauchen. Liebevolle Sanierungen und nachhaltige Konzepte sorgen für erholsame und inspirierende Aufenthalte.
Main-Tauber-Kreis. Einmal in einem richtigen Land-Schloss mit Rittersaal übernachten, in einem liebevoll sanierten Forsthaus oder in einem trendig umgebauten Wohnwagen auf einer Streuobstwiese?
Im südlichen Main-Tauber-Kreis ist all das möglich. Touristische Perlen, nur wenige Kilometer von der Hauptachse entfernt: Mehrere private Vermieter bieten ihre besonderen Unterkünfte an. Und die Urlaubsgäste aus dem In- und Ausland nutzen sie auch, wie Nachfragen und Vor-Ort-Besuche im Rahmen der FN-Serie belegen.
Das erlebnisorientierte Campen liegt im Trend ganz oben – auch im Landkreis. Ein Blick auf die Übernachtungszahlen zeigt, dass dort das größte Plus bei den Ankunftszahlen von Urlaubsgästen zu verzeichnen ist. Insgesamt heißt es vonseiten der Tourismusverantwortlichen unter dem Stichwort „Trends“, dass bei den Gästen der „Erlebnischarakter“ eines Übernachtungsangebots zunehmend eine Rolle spielt.
Zwar bilden die vielen „normalen“ Ferienwohnungen auch weiterhin das Rückgrat der Beherbergung. Doch schaut man bei der Angebotspalette genauer hin, spielen immer mehr Zusatzangebote eine Rolle: Unterkünfte mit Öko-Ausbau, fein gefertigtem Holz-Interieur und andere nachhaltige Aspekte gewinnen an Bedeutung.
Zu den ungewöhnlichsten mietbaren Objekten gehören Räume im Reinsbronner Geyer-Schloss. Hier kann man zeitgemäß historisch wohnen und entspannen. Raus aus dem Alltag, rein in die Geschichte (bei veganer Grundversorgung). Im Jahr 2013 haben Uwe Ottmar und Thomas Beez das Schloss gekauft und saniert. Mit viel Liebe zum Detail sind die Räume modernisiert und möbliert worden. So ist das kleine Geyer-Schloss heute „ein wahr gewordener Wohn- und Lebenstraum“ für die beiden Besitzer geworden, an dem sie auch Urlaubsgäste teilhaben lassen.
Frühstücken im Rittersaal unter uralten Deckenbalken mit wunderschönen Ornamenten – wo gibt es das schon? Im oberen Geschoss gibt es freundliche Apartments für Gäste – der Rittersaal kann auch für Feierlichkeiten und Tagungen genutzt werden.
Blick ins Tal aus einem Rennaissance-Emsemble
Hintergrund zur Schloss-Geschichte: Ursprünglich eine Wasserburg, wurde sie 1587 von Philipp Geyer von Giebelstadt umgebaut. Er brachte die Renaissance mit Arkaden im Innenhof und einen Treppenturm. 1923 stürzten Nord- und Ostflügel ein und wurden nicht wieder aufgebaut – heute zeigt sich der gepflasterte Innenhof deshalb offen mit Blicken talwärts bei Sonntags-Cafés.
Etwa 15 Kilometer Fußmarsch entfernt (über die Höhe via Creglingen, Standorf und Ebertsbronn) gibt es einen wohnlichen und gefühlsmäßigen Kontrast. Einen Blick ins von Steinriegeln geprägte Vorbachtal bietet die ungewöhnliche Ferienwohnung der Familie Blotenberg. Durchs Hauser Tal schlängelt sich von Vorbachzimmern aus eine kleine Straße hinauf. Oberhalb des Orts, auf einem spitzen Hangdreieck, befindet sich die Streuobstwiese der Blotenbergs – und seit einiger Zeit steht darauf ein Wohnwagen. Den wird man in Bälde auch für Übernachtungen mieten können.
Der Caravan wurde zum Tiny House umgebaut, er verfügt also über Wasser- und Abwasseranschluss, ein kleines Bad und einen stimmigen, selbst gestalteten Innenausbau mit Wohn- und Schlafplätzen. Draußen grillen und nach Bedarf auch draußen duschen, ein wenig Boho-Style: Man nennt das heutzutage Glamping, Campen mit Glamour-Faktor also. Oder anders gesagt: Die Nähe in und zur Natur genießen, aber nicht auf Komfort und Ausstattung verzichten.
Einfach also einen Wohnwagen auf die Wiese stellen? Ganz so unkompliziert ist das nicht, erzählen die Besitzer. So eine fixe Unterkunft unterliegt nämlich dem Baurecht. Regenüberdachung, Anschlüsse – alles musste genehmigt werden. Dem „Glampen“ hoch über dem idyllischen Vorbachtal steht nach Abschluss der Arbeiten eigentlich nichts mehr im Wege.
Zeitreise der besonderen Art in einem Forsthaus
Von Vorbachzimmern aus könnte man auch das dritte bemerkenswerte Domizil im Südkreis einfach erwandern: Über Laudenbach, Weikersheim und Schäftersheim kommt man nach 15 Kilometern zum historischen Forsthaus von Tanja Ott nach Nassau. Wohnen und relaxen kann man dort in einem authentisch sanierten Baudenkmal. Das Gebäude war vom Verfall bedroht: Die gebürtige Nassauerin hat das ursprüngliche Ambiente der Architektur vergangener Jahrhunderte mit natürlichen Materialien wiederhergestellt. Örtliche Handwerker haben sich dafür auf ihre Wurzeln besonnen – die Bodendielen, Türen, Rahmen sind sorgfältig renoviert worden. Sogar historische Musterwalzen kamen bei der Wandgestaltung zum Einsatz – es entstand eine optische Zeitreise der besonderen Art. Und überhaupt: Das liebevoll ausgestattete Gebäude (teils mit Originalmöbeln aus Familienbesitz) beeindruckt durch Echt- und Einzigartigkeit. Ein Denkmal zum entspannten Urlaubs-Bewohnen.
Über die Höhe bei Strüth und im Tal via Röttingen/Bieberehren käme der Wanderer übrigens wieder nach Reinsbronn zurück. Auch von Nassau aus sind‘s runde 15 Kilometer.
Individuelle Unterkünfte setzen neue Maßstäbe im Landtourismus
Der südliche Main-Tauber-Kreis bietet vielfältige, besondere Unterkünfte – von historischen Schlössern bis hin zum innovativen Glamping-House.
Die Region profitiert vom wachsenden Trend zum erlebnisorientierten Reisen und naturnahem Urlaub. Gäste legen zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit , ökologische Bauweisen und handwerklich interessant gestaltete Innenräume.
Das Geyer-Schloss in Reinsbronn ist ein Beispiel für historisches Wohnen mit modernem Komfort.
Ferienwohnungen und Zimmer mit individueller, nachhaltiger Ausstattung schaffen Verbindung von Tradition und zeitgemäßem Lifestyle .
Die vorgestellten Objekte können leicht durch rund 15 Kilometer lange Routen durchs Tauber- und Vorbachtal (zumindest von außen) in drei Etappen erwandert werden. Drei verschiedene Unterkunftskonzepte können so auch zum Geh-Erlebnis durch eine bezaubernde Landschaft werden.
Die Kombination aus Kultur, Natur und innovativen Wohnformen macht den Reiz der Tauber-Region aus. Urlaub hier bedeutet abschalten und in die Geschichte eintauchen. Liebevolle Sanierungen und nachhaltige Konzepte sorgen für erholsame und inspirierende Aufenthalte.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/region-main-tauber_artikel,-main-tauber-drei-besondere-orte-raus-aus-dem-alltag-rein-ins-erlebnis-_arid,2335744.html