Wittighausen. Die Teilnehmer der Flurneuordnung Wittighausen-Unterwittighausen (Insinger Bach) haben im Wittighäuser Rathaus den Vorstand der Teilnehmergemeinschaft gewählt.
Auf drei festgesetzt
Die Anzahl der Vorstandsmitglieder wurde von der Unteren Flurbereinigungsbehörde auf drei festgesetzt. Für jedes Vorstandsmitglied muss demzufolge ein Stellvertreter gewählt werden. Vorsitzender des Vorstandes ist Bürgermeister Marcus Wessels, sein Stellvertreter Achim Michel.
Viele Teilnehmer und sonstige interessierte Bürger nahmen an der Veranstaltung teil, zu der das Vermessungs- und Flurneuordnungsamt des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis aufgerufen hatte.
Aufgaben erläutert
Dezernent und Amtsleiter Werner Rüger erläuterte die Aufgaben des Vorstandes und die gesetzlichen Bestimmungen für die Wahl. Er stellte auch die Wahlsatzung vor, die im Rathaus auslag. Diese wurde ohne Änderungen von den Teilnehmern genehmigt.
Danach begannen die Kandidatenaufstellung. Mindestens ein Mitglied des Vorstandes und ein Stellvertreter müssen aus dem Kreis der Personen gewählt werden, die keine Grundstücke im Flurbereinigungsgebiet besitzen.
Dies ist oft eine schwierige Aufgabe. Und deswegen hatte Werner Rüger im Vorfeld die Gemeinde ermuntert, geeignete Kandidaten zu finden.
Ein Dutzend stellte sich
Letztendlich stellten sich neun Beteiligte und drei Nichtbeteiligte zur Wahl. Gewählt wurden als Vorstandsmitglieder aus dem Kreis der Beteiligten Bürgermeister Marcus Wessels und Achim Michel, nichtbeteiligtes Vorstandsmitglied ist Ludwig Popp. Stellvertretende Vorstandsmitglieder sind Andrea Konrad, Markus Schmitt und Birgit Englert. Die anderen sechs Kandidaten sind Ersatzpersonen. Alle Gewählten nahmen die Wahl an und wurden von Amtsleiter Werner Rüger verpflichtet.
Die drei Vorstandsmitglieder wählten im Anschluss aus ihrem Kreis Bürgermeister Marcus Wessels zum Vorsitzenden und Achim Michel zum stellvertretenden Vorsitzenden der Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung Wittighausen-Unterwittighausen (Insinger Bach). lra