Marktheidenfeld. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause ist es endlich wieder soweit: Am Sonntag, 8. Mai, findet der traditionelle Maimarkt der Stadt Marktheidenfeld statt. Alle Bürger sowie Gäste sind zum Bummeln aufgerufen. Zum traditionellen Marktgeschehen rund um den Marktplatz und in den Altstadtstraßen bieten die Einzelhandelsgeschäfte Marktheidenfelds besondere Angebote und Aktionen.
Am Mainkai bieten rund 30 Händler von 10 bis 18 Uhr ihre Waren von Textilien über Schmuck bis hin zu Süßigkeiten an und freuen sich auf viele Besucher. Für die Kleinsten steht ein Kinderkarussell bereit.
Leckereien im Angebot
Ab 13 Uhr öffnen die Marktheidenfelder Fachhändler ihre Geschäfte und rufen zum Bummeln und Einkaufen auf. Die Gastronomie, Eisdielen, Cafés und Biergärten freuen sich, ihre Kundschaft mit Leckereien zu verwöhnen. An der St. Laurentius-Kirche bietet der Katholische Frauenkreis und die Kolpingfamilie Kaffee und Kuchen an – ausgeschenkt wird fair gehandelter Kaffee.
Die Stadtbibliothek an der Schmiedsecke hat zum Maimarkt von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Dort kann nach Herzenslust gestöbert und geschmökert werden. Passend zum Muttertag können ab 15 Uhr Herzen gebastelt werden.
An der St. Laurentius-Kirche in Marktheidenfeld gibt es dann um 14 Uhr im Freien ein Konzert des Gesangsverein 1906 und um 15 Uhr Blasmusik mit den Urspringer Musikanten.
Lohnenswert ist auch ein Besuch des städtischen Kulturzentrums Franck-Haus in der Untertorstraße. Gezeigt wird Ausstellung Irritation: Foto des Kunstpreisträgers von 2020, Bernd Liebisch. Zudem ist die Ausstellung „Neuronale Kunst – Schöpferische Kraft Künstlicher Intelligenz“ von Dr. Manuel Mühlbauer zu sehen. Das Franck-Haus ist von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist wie immer frei.
Auch das Museum Obertor-Apotheke ist von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Auch hier ist der Eintritt frei.