Bronnbach. Wer die Zisterzienser waren und woher die „Grauen Mönche“ kamen, die in Bronnbach siedelten, diese Fragen beantwortet Gästeführer Kurt Lindner bei der Außenführung „Auf den Spuren der Zisterzienser“ am Freitag, 13. Mai, um 18 Uhr.
Bei der Führung wird deutlich, wie das Schaffen der Bronnbacher Klosterbrüder die Umgebung nachhaltig geprägt hat. Auf dem etwa drei Kilometer langen Rundweg werden echte Zeitzeugen klösterlichen Wirkens besucht: Die alte Brücke am Fischergraben, ein künstlicher Staudamm, der umgeleitete Klosterbach und der Mühlkanal im Tal sind nur einige dieser technologischen Meisterleistungen der „Gärtner Gottes“. So wurden die Bronnbacher Zisterzienser auch genannt. Die Führung dauert rund zwei Stunden. Festes Schuhwerk und ein Regenschutz werden empfohlen.
Treffpunkt ist im Klosterladen. Es wird eine Teilnahmegebühr erhoben. Eine Voranmeldung unter der Telefon 09342/935202020 oder per E-Mail an info@kloster-bronnbach.de ist erforderlich. Weitere Informationen zum Veranstaltungs- und Führungsprogramm gibt es unter www.kloster-bronnbach.de. lra