Weikersheim. „Als ich von der Spende gehört habe, ist mir die Kinnlade heruntergeklappt“ – Klinik-Clown Hanni konnte wohl kaum fassen, dass die Schülermitverantwortung (SMV) des Weikersheimer Gymnasiums ihre Arbeit mit 3500 Euro unterstützen würde. Erwirtschaftet wurde die stolze Summe beim schulinternen Weihnachtsmarkt im Dezember. Jede Klasse hatte sich mit einem Stand oder einer Aktion an der Veranstaltung beteiligt, deren Erlös wie immer einem wohltätigen Zweck zugutekommen sollte.
Nun erfolgte die Spendenübergabe, bei der die Schulsprecherinnen Selma Rükgauer und Emily Hobmaier den großen Scheck an eine Abordnung des Vereins der Freunde und Förderer des Caritas-Krankenhauses in Bad Mergentheim übergeben konnten.
Auch die Klinikclowns Hanni und Frosch waren mit von der Partie, während das Gymnasium von den beiden in der SMV engagierten Elftklässlerinnen sowie Verbindungslehrkraft Steffen Bichler und Schulleiterin Christiane Ballas-Mahler vertreten wurde. Der Besuch an der Schule bot Gelegenheit für einen angeregten Austausch über die Arbeit der Klinik-Clowns und den Hintergrund der Geldspende.
„Wie seid ihr denn auf uns gekommen?“, wollte Schwester Maria-Regina Zohner, Vorsitzende des Fördervereins, gern wissen. Man habe ein karitatives Projekt in der Nähe gesucht, mit dessen Unterstützung sich möglichst viele Schülerinnen und Schüler identifizieren können. Der entscheidende Tipp sei von den Lehrkräften gegeben worden, denn die Arbeit des Clown-Duos, welche erkrankten oder verletzten Kindern den Klinikalltag etwas heller und leichter macht, empfand die Schülerschaft sofort als spannend, sinnvoll und unterstützenswert.
Mit der Spende soll keine besondere Anschaffung getätigt werden, es wird vielmehr in die kontinuierliche Arbeit der Clowns und des Fördervereins einfließen, so Geschäftsführer Helmut Wolf.
Die Tätigkeit der Klinik-Clowns beschränkt sich nicht nur auf die Kinderstation, darüber hinaus wirken sie auch im Palliativbereich daran mit, den letzten Weg kranker Menschen so erträglich wie möglich zu gestalten. Dazu kommt das freischaffende Künstlerpaar ein- bis zweimal wöchentlich ins Caritas. Hannis Partner Frosch erklärte: „Natürlich machen wir gern Späße mit den Patienten und Patientinnen. Manchmal kommen wir aber mit Worten nicht oder nicht mehr weiter. Oft ist der Schlüssel dann die Musik.“ Und so stimmten Hanni und Frosch, begleitet von der Ukulele, zum Ausklang ihres Besuchs am Gymnasium Weikersheim das Lied „Probier’s mal mit Gemütlichkeit“ an. gymn
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/weikersheim_artikel,-weikersheim-weikersheim-smv-uebergibt-stolze-3500-euro-fuer-klinik-clowns-_arid,2180570.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/weikersheim.html