Weikersheim. Es ist eine Art „Streichquartett-Gipfel“: Mit „Quatuor Modigliani“ und „Quatuor Agate“ kann man an diesem Freitag, 20. Januar, gleich zwei herausragende französische Ensembles hören.
Das Streichquartett gilt völlig zurecht als Königsdisziplin der Kammermusik, und zwei herausragende französische Ensembles laden in die Tauberphilharmonie zum Quartettgipfel.
Autobiographische Züge
Vom Frühwerk des Mozart-Zeitgenossen Luigi Boccherini, der die Gattung im 18. Jahrhundert maßgeblich prägte, führt die Reise weiter zu Bedřich Smetana, dessen erstes Streichquartett „Aus meinem Leben“ autobiographische Züge angesichts einer beginnenden Taubheit verarbeitet.
Mit Mendelssohns Oktett erklingt im Anschluss eines der mitreißendsten, beglückendsten Werke der Kammermusik-Geschichte, dessen jugendliche Virtuosität und sprudelnde Lebensfreude sicher auch die Zuhörer begeistert. Das Konzert im Konzertsaal der Tauberphilharmonie beginnt um 19.30 Uhr.
Studierende und Schüler erhalten 50 Prozent Rabatt auf den Eintrittspreis. Zu Gehör kommen Luigi Boccherini: Streichquartett Nr. 5 g-Moll op. 32. Bedřich Smetana: Streichquartett Nr. 1 e-Moll „Aus meinem Leben“ und Felix Mendelssohn-Bartholdy: Oktett für vier Violinen, zwei Violen und zwei Violoncelli Es-Dur op. 20. Tickets sind erhältlich unter tauberphilharmonie.de, 0 79 34 / 9 95 99 99.