Walldürn. Nach der coronabedingten Schließung in den vergangenen Jahren ist das Elfenbeinmuseum ab Sonntag, 26. März, für Besucher wieder geöffnet. Gezeigt wird eine Auswahl jener Kunstwerke, die der Walldürner Ehrenbürger Oscar Stalf 1952 der katholischen Pfarrgemeinde St. Georg gestiftet hat.
Durch seine Bekanntschaft mit Künstlern und Galerien, auf Auktionen und Auslandsreisen hat er zahlreiche Stücke aus Elfenbein erworben und gesammelt. Obwohl durch die Bombardierung seines Münchener Wohnhauses vieles unwiederbringlich zerstört wurde, hat O. Stalf aus seiner verbliebenen Sammlung 260 in aufwendiger Handarbeit gefertigte kleinere und größere Kunstwerke der Pfarrei vermacht – Ausdruck seiner engen Beziehung zur Stadt und besonders zur Wallfahrt zum Heiligen Blut. Die vor elf Jahren im Rahmen der Renovierung des Pfarrheimes neu geschaffenen Museumsräume bieten der Stalf’schen Sammlung einen zeitgemäß gestalteten, angemessenen Rahmen. Ein Besuch dieses für unsere Gegend nicht alltäglichen Museums ist deshalb empfehlenswert.