Main-Tauber-Kreis. Insgesamt 26 neue Fälle einer Coronavirus-Infektion wurden am Mittwoch im Main-Tauber-Kreis bestätigt.
„Die betroffenen Personen leben im Gebiet von acht Städten und Gemeinden des Landkreises. Es handelt sich in mindestens 21 Fällen um Kontaktpersonen zu bekannten Fällen. 23 neu Infizierte befinden sich in häuslicher Isolation, drei werden stationär behandelt.
Für die Kontaktpersonen der neu Infizierten wird, sofern noch erforderlich, Quarantäne angeordnet und eine Testung veranlasst“, teilte das Landratsamt mit. Die Gesamtzahl der bislang bestätigt infizierten Personen im Landkreis beträgt nun 2904.
2583 Personen genesen
„Mittlerweile sind zwölf weitere und damit insgesamt 2583 Personen wieder genesen. Derzeit sind 272 Personen aktiv von einer nachgewiesenen Infektion betroffen“, so die Verantwortlichen. Diese Fälle verteilen sich auf das Gebiet der Kommunen (Zahl neuer Fälle jeweils in Klammern): Ahorn: 2, Assamstadt: 11 (+2), Bad Mergentheim: 89 (+7), Boxberg: 42, Creglingen: 3, Freudenberg: 11 (+6), Großrinderfeld: 1, Grünsfeld: 3 (+1), Igersheim: 66 (+5), Königheim: 0, Külsheim: 5, Lauda-Königshofen: 16 (+3), Niederstetten: 1 (+1), Tauberbischofsheim: 5, Weikersheim: 3, Werbach: 0, Wertheim: 14 (+1) und Wittighausen: 0.
Das Gesundheitsamt hat am Mittwoch zudem drei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus bestätigt. Bei den Verstorbenen handelt sich um Frauen im Alter von über 80, über 85 und über 90 Jahren, die jeweils in einem Pflegeheim lebten. Weitere Angaben macht das Landratsamt aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes nicht.
Damit sind im Main-Tauber-Kreis mittlerweile 49 Menschen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie gestorben, davon 29 allein im Januar.
„Im Seniorenzentrum Schönblick in Igersheim herrscht weiterhin ein dynamisches Ausbruchsgeschehen. Unter den neu Infizierten vom Mittwoch befinden sich vier weitere Bewohner und eine Person aus dem Personal der Einrichtung. Insgesamt wurden dort nun 48 Coronavirus-Infektionen bei Bewohnerinnen und Bewohnern sowie 19 bei Mitarbeitenden verzeichnet“, teilte das Landratsamt weiterhin mit.
Quarantäne ausgeweitet
Im Haus am Sonnenberg in Igersheim wurde die Quarantäne auf die gesamte Einrichtung ausgeweitet. Anlass hierfür ist ein bestätigter Fall einer Coronavirus-Infektion beim Personal.
Bisher stand nur ein Wohnbereich dieser Einrichtung für erwachsene Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen unter Quarantäne. Diese umfasst ein Besuchsverbot sowie einen Aufnahme- und Verlegungsstopp. Es sind darüber hinaus, wie berichtet, drei Bewohner von einer Coronavirus-Infektion betroffen.
Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz lag am Mittwoch bei 91,4 und damit erstmal seit dem 10. Dezember wieder unterhalb der Marke von 100. Eine Woche zuvor, am 20. Januar, lag er bei 157,1.
Die Sieben-Tage-Inzidenz beschreibt die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen sieben Tagen (20. bis 26. Januar) je 100 000 Einwohner, berechnet durch das Gesundheitsamt anhand der tagesaktuellen Fallzahlen.
Viele Testergebnisse noch offen
„Auf den ersten Blick gibt der Rückgang Anlass zur Hoffnung. Allerdings zeigt sich bei genauerer Betrachtung, dass derzeit noch sehr viele weitere Testungen insbesondere in Alten- und Pflegeheimen angeordnet wurden, deren Ergebnisse noch ausstehen“, sagte Erster Landesbeamter Christoph Schauder als Leiter des Arbeitsstabs Corona.
„Wir können also weiter nur auf Sicht fahren und müssen in höchstem Maße wachsam sein, um diese Entwicklung in den nächsten Wochen tatsächlich stabilisieren zu können“, erklärte Christoph Schauder weiter.
In diesem Zusammenhang erneuerte er seinen Appell an alle Bürger des Main-Tauber-Kreises, die Corona-Regeln jederzeit einzuhalten.
Wie Gesundheits- und Sozialdezernentin Elisabeth Krug ergänzte, müsse insbesondere auf Abstand, Hygiene und Maske, auf regelmäßiges Lüften und auf die Nutzung der Corona-Warn-App geachtet werden.
Im Neckar-Odenwald-Kreis wurden am Mittwoch 40 neue Corona-Fälle gemeldet. Die Zahl der Todesfälle in Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion lag unverändert bei auf insgesamt 114.
Die Gesamtzahl der bisher Infizierten stieg im Nachbarkreis auf 3934. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz lag im Neckar-Odenwald-Kreis laut Landratsamt zuletzt bei 127,4. lra/Bild: dpa