Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und
Legen Sie Ihr Nutzerkonto an.
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto?
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
1. Registrierung bestätigen
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice.
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach loslesen.
3. Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Wenn Ihre E-Mailadresse bestätigt ist, können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach anmelden und loslesen.
Hier anmelden
3. Anmelden und Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken, anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Tauberbischofsheim. Nachdem sich die Parfümerie „akzente“ Ende 2021 aus der Kreisstadt zurückzog und das Ladenlokal am Tauberbischofsheimer Marktplatz verlassen hat, steht nun fest, wie das Geschäft weiter genutzt werden soll. „Einvernehmlich mit dem Eigentümer soll für diese Geschäftsräume eine Nachbesetzung im Produktbereich Kosmetik/Parfümerie/Geschenkartikel gefunden werden“, sagte Pressesprecherin Helga Hepp auf FN-Anfrage. Die Ladeneinrichtung sei komplett erhalten und stehe dem Nachmieter zur Verfügung. Jetzt muss „nur“ noch ein Nachmieter gefunden werden. sk
AdUnit Mobile_Pos2
AdUnit Content_1
Mehr zum Thema
Fränkische Nachrichten Plus-ArtikelPandemie
Baden-württembergische Corona-Verordnungen waren zwischenzeitlich formell rechtswidrig