Main-Tauber-Kreis. Insgesamt 14 neue Fälle einer Coronavirus-Infektion wurden am Dienstag im Main-Tauber-Kreis bestätigt. Die betroffenen Personen leben im Gebiet von sechs Städten und Gemeinden des Landkreises. Es handelt sich in mindestens elf Fällen um Kontaktpersonen zu bekannten Fällen. Alle neu Infizierten befinden sich in häuslicher Isolation. Die Gesamtzahl der bislang bestätigt infizierten Personen im Landkreis beträgt nun 2878.
Mittlerweile sind elf weitere und damit insgesamt 2571 Personen wieder genesen. Derzeit sind 261 Personen aktiv von einer nachgewiesenen Infektion betroffen. Diese Fälle verteilen sich auf das Gebiet der Kommunen (Zahl neuer Fälle jeweils in Klammern): Ahorn: 3 (+1), Assamstadt: 9, Bad Mergentheim: 84 (+5), Boxberg: 43 (+1), Creglingen: 3, Freudenberg: 7, Großrinderfeld: 1, Grünsfeld: 3, Igersheim: 63, Königheim: 0, Külsheim: 5, Lauda-Königshofen: 13 (+1), Niederstetten: 1, Tauberbischofsheim: 6 (+2), Weikersheim: 5, Werbach: 0, Wertheim: 15 (+4) und Wittighausen: 0.
Zwei weitere Todesfälle
Das Gesundheitsamt hat am Dienstag aber auch zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus bestätigt. Bei den Verstorbenen handelt sich um eine über 95-jährige Frau, die in einem Pflegeheim lebte, sowie um einen unter 50-jährigen Mann. Damit sind im Main-Tauber-Kreis mittlerweile 46 Menschen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie gestorben, davon 26 allein im Januar. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz lag am Dienstag bei 126,9.
Im Neckar-Odenwald-Kreis wurden am Dienstag ebenfalls 14 neue Corona-Fälle gemeldet. Die Zahl der Todesfälle in Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion stieg um fünf auf insgesamt 114.
Die Gesamtzahl der bisher Infizierten stieg im Nachbarkreis auf 3894. Derzeit gibt es dort 306 aktive Fälle. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz lag laut Landratsamt zuletzt bei 141,3. lra/Bild: dpa